DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Prometheus vs. Rockset vs. ToroDB vs. YottaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Prometheus vs. Rockset vs. ToroDB vs. YottaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePrometheus  Xaus Vergleich ausschliessenRockset  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessenYottaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring SystemA scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDBA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQLA fast and solid embedded Key-value store
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSDocument StoreDocument StoreKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
Relational DBMS infousing the Octo plugin
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Punkte0,82
Rang#212  Overall
#36  Document Stores
Punkte0,28
Rang#306  Overall
#44  Key-Value Stores
Websiteprometheus.iorockset.comgithub.com/­torodb/­serveryottadb.com
Technische Dokumentationprometheus.io/­docsdocs.rockset.comyottadb.com/­resources/­documentation
EntwicklerRockset8KdataYottaDB, LLC
Erscheinungsjahr2015201920162001
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoAGPL-V3Open Source infoAGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++JavaC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
gehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VMDocker
Linux
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data onlydynamic typingja infostring, integer, double, boolean, date, object_idnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoImportieren von XML Daten möglichnein infoingestion from XML files supportedneinnein
Sekundärindizesneinall fields are automatically indexednein
SQL infoSupport of SQLneinRead-only SQL queries, including JOINsby using the Octo plugin
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APIHTTP RESTPostgreSQL wire protocol infousing the Octo plugin
Proprietäres Protokoll
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C
Go
JavaScript (Node.js)
Lua
M
Perl
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingAutomatic shardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infomittels FederationjaSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinneinoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users and organizations can be defined via Rockset consoleZugriffsrechte für Benutzer und RollenBenutzer und Gruppen basierend auf Betriebssystem-Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
PrometheusRocksetToroDBYottaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

Exadata Real-Time Insight - Quick Start
3. April 2024, Oracle

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

bereitgestellt von Google News

Rockset upgrades database to meet the needs of AI hybrid search – Blocks and Files
20. Mai 2024, Blocks and Files

Rockset Announces Native Support for Hybrid Search to Power AI Apps
17. Mai 2024, Datanami

Rockset launches native support for hybrid vector and text search to power AI apps
16. Mai 2024, SiliconANGLE News

Data Management News for the Week of May 17; Updates from Anomalo, DataStax, Rockset & More
16. Mai 2024, Solutions Review

Rockset targets cost control with latest database update
31. Januar 2024, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt