DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > OrigoDB vs. Qdrant vs. RDF4J vs. Ultipa

Vergleich der Systemeigenschaften OrigoDB vs. Qdrant vs. RDF4J vs. Ultipa

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessenQdrant  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenUltipa  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA fully ACID in-memory object graph databaseA high-performance vector database with neural network or semantic-based matchingRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.High performance Graph DBMS supporting HTAP high availability cluster deployment
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Object oriented DBMS
Vektor DBMSRDF StoreGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#18  Object oriented DBMS
Punkte1,28
Rang#167  Overall
#8  Vektor DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,19
Rang#330  Overall
#30  Graph DBMS
Websiteorigodb.comgithub.com/­qdrant/­qdrant
qdrant.tech
rdf4j.orgwww.ultipa.com
Technische Dokumentationorigodb.com/­docsqdrant.tech/­documentationrdf4j.org/­documentationwww.ultipa.com/­document
EntwicklerRobert Friberg et alQdrantSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Ultipa
Erscheinungsjahr2009 infounder the name LiveDB202120042019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#RustJava
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Docker
Linux
macOS
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
Datenschemajaschemafreija infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateUser defined using .NET types and collectionsNumbers, Strings, Geo, Booleanja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infocan be achieved using .NETnein
Sekundärindizesjaja infoKeywords, numberic ranges, geo, full-textja
SQL infoSupport of SQLneinneinnein
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
HTTP API
LINQ
gRPC
OpenAPI 3.0
RESTful HTTP/JSON API infoOpenAPI 3.0
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Java
PHP
Python
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja
Triggersja infoDomain Eventsja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronizedShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationCollection-level replicationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency, tunable consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätdepending on model
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoWrite ahead logjaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole based authorizationKey-based authenticationnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
OrigoDBQdrantRDF4J infoformerly known as SesameUltipa
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Open source vector database startup Qdrant raises $28M
23. Januar 2024, TechCrunch

Qdrant Raises $28M to Advance Massive-Scale AI Applications
23. Januar 2024, businesswire.com

Qdrant Hybrid Cloud is Now Available for OCI Customers: Managed Vector Search Engine for Data-Sensitive AI ...
16. April 2024, blogs.oracle.com

Qdrant offers managed vector database for hybrid clouds
16. April 2024, InfoWorld

Why Vector Data Services For AI Are A Moveable Feast
17. April 2024, Forbes

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

High-performance computing's role in real-time graph analytics - DataScienceCentral.com
30. Januar 2024, Data Science Central

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt