DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > OpenTSDB vs. STSdb vs. Virtuoso vs. YottaDB

Vergleich der Systemeigenschaften OpenTSDB vs. STSdb vs. Virtuoso vs. YottaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenVirtuoso  Xaus Vergleich ausschliessenYottaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBaseKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieVirtuoso ist ein RDBMS das auch Graphen und RDF-Strukturen unterstütztA fast and solid embedded Key-value store
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSKey-Value StoreDocument Store
Graph DBMS
Native XML DBMS
Relational DBMS
RDF Store
Suchmaschine
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSRelational DBMS infousing the Octo plugin
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,68
Rang#142  Overall
#12  Time Series DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte4,27
Rang#73  Overall
#13  Document Stores
#4  Graph DBMS
#2  Native XML DBMS
#39  Relational DBMS
#2  RDF Stores
#9  Suchmaschinen
Punkte0,28
Rang#306  Overall
#44  Key-Value Stores
Websiteopentsdb.netgithub.com/­STSSoft/­STSdb4virtuoso.openlinksw.comyottadb.com
Technische Dokumentationopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.htmldocs.openlinksw.com/­virtuosoyottadb.com/­resources/­documentation
Entwicklerderzeit von Yahoo und anderen gewartetSTS Soft SCOpenLink SoftwareYottaDB, LLC
Erscheinungsjahr2011201119982001
Aktuelle Version4.0.8, September 20157.2.11, September 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoLGPLOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoAGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC#CC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
WindowsAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Docker
Linux
Datenschemaschemafreijaja infoSQL - Standard relational schema
RDF - Quad (S, P, O, G) or Triple (S, P, O)
XML - DTD, XML Schema
DAV - freeform filesystem objects, plus User Defined Types a/k/a Dynamic Extension Type
schemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenumerische Daten für Metriken, Strings für Tagsja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinneinjanein
SQL infoSupport of SQLneinneinja infoSQL-92, SQL-200x, SQL-3, SQLXby using the Octo plugin
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
Telnet API
.NET Client APIADO.NET
GeoSPARQL
HTTP API
JDBC
Jena RDF API
ODBC
OLE DB
RDF4J API
RESTful HTTP API
Sesame REST HTTP Protocol
SOAP webservices
SPARQL 1.1
WebDAV
XPath
XQuery
XSLT
PostgreSQL wire protocol infousing the Octo plugin
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenErlang
Go
Java
Python
R
Ruby
C#
Java
.Net
C
C#
C++
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
C
Go
JavaScript (Node.js)
Lua
M
Perl
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja infoVirtuoso PL
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf HBasekeineja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBasekeineChain, star, and bi-directional replication
Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency infobasierend auf HBaseImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinFine-grained Attribute-Based Access Control (ABAC) in addition to typical coarse-grained Role-Based Access Control (RBAC) according to SQL-standard. Pluggable authentication with supported standards (LDAP, Active Directory, Kerberos)Benutzer und Gruppen basierend auf Betriebssystem-Security
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
OpenTSDBSTSdbVirtuosoYottaDB
Specific characteristicsVirtuoso is a modern multi-model RDBMS for managing data represented as tabular relations...
» mehr
Competitive advantagesPerformance & Scale — as exemplified by DBpedia and the LOD Cloud it spawned, i.e.,...
» mehr
Typical application scenariosUsed for — Analytics/BI Conceptual Data Virtualization Enterprise Knowledge Graphs...
» mehr
Key customersBroad use across enterprises and governments including — European Union (EU) US Government...
» mehr
Market metricsLargest installed-base ​of Multi-Model RDBMS for AI-friendly Knowledge Graphs Platform...
» mehr
Licensing and pricing modelsAvailable in both Commercial Enterprise and Open Source (GPL v2) Editions Feature...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
OpenTSDBSTSdbVirtuosoYottaDB
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

MapR to help admins peer into dense Hadoop clusters
28. Juni 2016, SiliconANGLE News

A real-time processing revival - O'Reilly Radar
2. April 2015, O'Reilly Radar

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt