DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > jBASE vs. Newts vs. PostGIS vs. SAP HANA vs. TempoIQ

Vergleich der Systemeigenschaften jBASE vs. Newts vs. PostGIS vs. SAP HANA vs. TempoIQ

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamejBASE  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareTime Series DBMS basierend auf CassandraSpatial extension of PostgreSQLIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-serviceScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSTime Series DBMSSpatial DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,41
Rang#159  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte22,69
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte44,69
Rang#22  Overall
#16  Relational DBMS
Websitewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbaseopennms.github.io/­newtspostgis.netwww.sap.com/­products/­hana.htmltempoiq.com (offline)
Technische Dokumentationdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9github.com/­OpenNMS/­newts/­wikipostgis.net/­documentationhelp.sap.com/­hana
EntwicklerRocket Software (früher Zumasys)OpenNMS GroupSAPTempoIQ
Erscheinungsjahr19912014200520102012
Aktuelle Version5.73.4.2, Februar 20242.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPL v2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbarja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemeAIX
Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
Appliance oder cloud-service
Datenschemaschemafreischemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptionaljajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinjaneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLEmbedded SQL for jBASE in BASICneinjajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
HTTP REST
Java API
JDBC
ODBC
HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Basic
Jabbascript
Java
JavaC#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinbenutzerdefinierte FunktionenSQLScript, Rnein
Triggersjaneinjajaja infoRealtime Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf Cassandraja infobasierend auf PostgreSQLja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja infobasierend auf PostgreSQLja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights can be defined down to the item levelneinja infobasierend auf PostgreSQLjaeinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
jBASENewtsPostGISSAP HANATempoIQ infofrüher TempoDB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

AWS and SAP Unlock New Innovation with Generative AI
29. Mai 2024, SAP News

SAP teams up with Apple to bring SAP's HANA to iOS
30. Mai 2024, Yahoo Movies UK

SAP GenAI gets boost with AWS cloud and chips
30. Mai 2024, ERP Today

Automating application-consistent Amazon EBS Snapshots for SAP HANA databases | Amazon Web Services
6. Februar 2024, AWS Blog

Modernize consolidation in an SAP S/4 HANA environment | CCH Tagetik
9. April 2024, Wolters Kluwer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt