DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Azure Table Storage vs. SwayDB vs. TerarkDB vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure Table Storage vs. SwayDB vs. TerarkDB vs. Transwarp StellarDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure Table Storage  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA Wide Column Store for rapid development using massive semi-structured datasetsAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storageA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDBA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreKey-Value StoreKey-Value StoreGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,04
Rang#77  Overall
#6  Wide Column Stores
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Punkte0,07
Rang#371  Overall
#39  Graph DBMS
Websiteazure.microsoft.com/­en-us/­services/­storage/­tablesswaydb.simer.augithub.com/­bytedance/­terarkdbwww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationbytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKc
EntwicklerMicrosoftSimer PlahaByteDance, originally TerarkTranswarp
Erscheinungsjahr201220182016
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0kommerziell inforestricted open source version availablekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScalaC++
Server Betriebssystemegehostet
Datenschemaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinnein
SQL infoSupport of SQLneinneinneinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIC++ API
Java API
OpenCypher
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Java
Kotlin
Scala
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeinekeinehorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoimplicit feature of the cloud service. Replication either local, cross-facility or geo-redundant.keinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenoptimistic LockingAtomic execution of operationsnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights based on private key authentication or shared access signaturesneinneinyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure Table StorageSwayDBTerarkDBTranswarp StellarDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Working with Azure to Use and Manage Data Lakes
7. März 2024, Simplilearn

How to use Azure Table storage in .Net
14. Januar 2019, InfoWorld

How to Use C# Azure.Data.Tables SDK with Azure Cosmos DB
9. Juli 2021, hackernoon.com

Inside Azure File Storage
7. Oktober 2015, azure.microsoft.com

How to write data to Azure Table Store with an Azure Function
14. April 2017, Experts Exchange

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt