DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > LokiJS vs. Manticore Search vs. Oracle Berkeley DB vs. SWC-DB vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften LokiJS vs. Manticore Search vs. Oracle Berkeley DB vs. SWC-DB vs. Transbase

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenManticore Search  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Berkeley DB  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory JavaScript DBMSMulti-storage database for search, including full-text search.Weit verbreiteter In-Process Key-Value StoreA high performance, scalable Wide Column DBMSA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellDocument StoreSuchmaschineKey-Value Store infounterstützt sortierte und unsortierte Key Sets
Native XML DBMS infoin the Oracle Berkeley DB XML version
Wide Column StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS infousing the Manticore Columnar LibraryTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,29
Rang#302  Overall
#21  Suchmaschinen
Punkte2,01
Rang#126  Overall
#21  Key-Value Stores
#3  Native XML DBMS
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitegithub.com/­techfort/­LokiJSmanticoresearch.comwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­berkeleydb.htmlgithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
www.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationtechfort.github.io/­LokiJSmanual.manticoresearch.comdocs.oracle.com/­cd/­E17076_05/­html/­index.htmlwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerManticore SoftwareOracle infoursprünglich von Sleepycat entwickelt, von Oracle aufgekauftAlex KashirinTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr20142017199420201987
Aktuelle Version6.0, Februar 202318.1.40, Mai 20200.5, April 2021Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoGPL Version 2Open Source infoKommerzielle Lizenz verfügbar bei BedarfOpen Source infoGPL V3kommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++C, Java, C++ (depending on the Berkeley DB edition)C++C und C++
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)FreeBSD
Linux
macOS
Windows
AIX
Android
FreeBSD
iOS
Linux
OS X
Solaris
VxWorks
Windows
LinuxFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
DatenschemaschemafreiFixed schemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinInt, Bigint, Float, Timestamp, Bit, Int array, Bigint array, JSON, Booleanneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinCan index from XMLja infoonly with the Berkeley DB XML editionneinnein
Sekundärindizesja infoüber Viewsja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldernjaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageja infoSQL Interface basierend auf SQLite verfügbarSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIBinary API
RESTful HTTP/JSON API
RESTful HTTP/SQL API
SQL over MySQL
Proprietäres Protokoll
Thrift
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptElixir
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
.Net infoFigaro is a .Net framework assembly that extends Berkeley DB XML into an embeddable database engine for .NET
Andere infoEs gibt Libraries von Drittanbietern für zahlreiche Sprachen, die Berkeley DB Files bearbeiten können
C
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js) info3rd party binding
Perl
Python
Tcl
C++C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptuser defined functionsneinneinja
Triggersjaneinja infoonly for the SQL APIneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.keineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSynchronous replication based on Galera librarySource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichja infoisolated transactions for atomic changes and binary logging for safe writesACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Manticore-Index gespeichert.jajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LokiJSManticore SearchOracle Berkeley DBSWC-DB infoSuper Wide Column DatabaseTransbase
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

Manticore Search Now Integrates With Grafana
9. August 2023, hackernoon.com

Integrating Manticore Search with Apache Superset
8. August 2023, hackernoon.com

Clickhouse vs Elasticsearch vs Manticore Search Query Times With a 1.7B NYC Taxi Rides Benchmark
1. Juni 2022, hackernoon.com

8 Google Alternatives: How to Search Crypto, the Dark Web, More
1. Februar 2023, Gizmodo

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Margo Seltzer Named ACM Athena Lecturer for Technical and Mentoring Contributions
26. April 2023, HPCwire

ACM recognizes far-reaching technical achievements with special awards
26. Mai 2021, EurekAlert

Margo I. Seltzer | Berkman Klein Center
18. August 2020, Berkman Klein Center

Database Trends Report: SQL Beats NoSQL, MySQL Most Popular -- ADTmag
5. März 2019, ADT Magazine

Oracle buys Sleepycat Software
14. Februar 2006, MarketWatch

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt