DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > LevelDB vs. OpenEdge vs. RDF4J vs. Sequoiadb vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften LevelDB vs. OpenEdge vs. RDF4J vs. Sequoiadb vs. SwayDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLevelDB  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEmbeddable fast key-value storage library that provides an ordered mapping from string keys to string valuesAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.NewSQL database with distributed OLTP and SQLAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRDF StoreDocument Store
Relational DBMS
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,25
Rang#115  Overall
#19  Key-Value Stores
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Websitegithub.com/­google/­leveldbwww.progress.com/­openedgerdf4j.orgwww.sequoiadb.comswaydb.simer.au
Technische Dokumentationgithub.com/­google/­leveldb/­blob/­main/­doc/­index.mddocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestrdf4j.org/­documentationwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerGoogleProgress Software CorporationSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Sequoiadb Ltd.Simer Plaha
Erscheinungsjahr20111984200420132018
Aktuelle Version1.23, Februar 2021OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSDkommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.Open Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2Open Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaC++Scala
Server BetriebssystemeIllumos
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
Linux
Datenschemaschemafreijaja infoRDF Schemasschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infooid, date, timestamp, binary, regexnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinnein
Sekundärindizesneinjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinja infoclose to SQL 92neinSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Go
Java info3rd party binding
JavaScript (Node.js) info3rd party binding
Python info3rd party binding
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)Java
PHP
Python
.Net
C++
Java
PHP
Python
Java
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjajaJavaScriptnein
Triggersneinjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierung infosince Version 11.4keineShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationkeineSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infowith automatic compression on writesjaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer und Gruppenneineinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutznein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LevelDBOpenEdgeRDF4J infoformerly known as SesameSequoiadbSwayDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Malicious npm 'colors' typosquats pack Discord malware
3. Mai 2022, Sonatype Blog

Pliops unveils XDP-Rocks for RocksDB – Blocks and Files
19. Oktober 2022, Blocks and Files

Microsoft Teams stores auth tokens as cleartext in Windows, Linux, Macs
14. September 2022, BleepingComputer

XanMod, Liquorix Kernels Offer Some Advantages On AMD Ryzen 5 Notebook
26. Juli 2021, Phoronix

Threat Thursday: BlackGuard Infostealer Rises from Russian Underground Markets
21. April 2022, BlackBerry Blog

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt