DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > LMDB vs. Microsoft SQL Server vs. TimesTen vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften LMDB vs. Microsoft SQL Server vs. TimesTen vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLMDB  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA high performant, light-weight, embedded key-value database libraryRelationales DBMS von MicrosoftIn-Memory RDBMS compatible to OracleVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,09
Rang#121  Overall
#20  Key-Value Stores
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websitewww.symas.com/­symas-embedded-database-lmdbwww.microsoft.com/­en-us/­sql-serverwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.htmlwww.voltdb.com
Technische Dokumentationwww.lmdb.tech/­doclearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverdocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1docs.voltdb.com
EntwicklerSymasMicrosoftOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005VoltDB Inc.
Erscheinungsjahr2011198919982010
Aktuelle Version0.9.32, Jaenner 2024SQL Server 2022, November 202211 Release 2 (11.2.2.8.0)11.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Sourcekommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarkommerziellOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheCC++Java, C++
Server BetriebssystemeLinux
Unix
Windows
Linux
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Linux
OS X infofor development
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjajaja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Clojure
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
Lua
MatLab
Nim
Objective C
OCaml
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Swift
Tcl
C#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
C
C++
Java
PL/SQL
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) JavaPL/SQLJava
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)keineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja, aber abhängig von der SQL-Server EditionMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoby means of logfiles and checkpointsja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Navicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LMDBMicrosoft SQL ServerTimesTenVoltDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Automating SAP S/4HANA Migration with IT-Conductor, BGP Managed Services, and AWS | Amazon Web Services
22. August 2023, AWS Blog

The Tom Brady Data Biography
8. September 2023, StatsBomb

The Lightning Memory-mapped Database
2. März 2016, InfoQ.com

Akamai launches managed database service – Blocks and Files
25. April 2022, Blocks and Files

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Upgrade Amazon RDS for SQL Server 2014 to a newer supported version using the AWS CLI | Amazon Web Services
11. Juni 2024, AWS Blog

Microsoft ships SQL Server 'Shiloh' Beta 1
9. Juni 2024, ITPro Today

Mastering the SQL Server command-line interface
30. Mai 2024, SitePoint

SQL Server 2014 end of support: Keep your customers secure
28. März 2024, Microsoft

First Look: New Features in SQL Server 2016
7. Juni 2024, ITPro Today

bereitgestellt von Google News

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless app performance
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Turns to Real-Time Analytics with NewSQL Database
30. Januar 2014, Datanami

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt