DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. gStore vs. JaguarDB vs. SiriDB

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. gStore vs. JaguarDB vs. SiriDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessengStore  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.A native Graph DBMS to store and maintain very large RDF datasets.Performant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsOpen Source Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSGraph DBMS
RDF Store
Key-Value Store
Vektor DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte0,14
Rang#342  Overall
#34  Graph DBMS
#16  RDF Stores
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websiteatoti.ioen.gstore.cnwww.jaguardb.comsiridb.com
Technische Dokumentationdocs.atoti.ioen.gstore.cn/­#/­enDocswww.jaguardb.com/­support.htmldocs.siridb.com
EntwicklerActiveViamDataJaguar, Inc.Cesbit
Erscheinungsjahr201620152017
Aktuelle Version1.2, November 20233.3 July 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availableOpen Source infoBSDOpen Source infoGPL V3.0Open Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++C++ infothe server part. Clients available in other languagesC
Server BetriebssystemeLinuxLinuxLinux
Datenschemaschema-free and OWL/RDFS-schema supportjaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoNumeric data
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)neinA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
SPARQL 1.1
JDBC
ODBC
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonjaneinnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenjaneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleUsers, roles and permissions, Role-Based Access Control (RBAC) supportedRechteverwaltung mit BenutzeraccountsEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotigStoreJaguarDBSiriDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Best use of cloud: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

FRTB product of the year: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt