DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JaguarDB vs. NSDb vs. TerarkDB vs. Tigris

Vergleich der Systemeigenschaften JaguarDB vs. NSDb vs. TerarkDB vs. Tigris

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenNSDb  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessenTigris  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsScalable, High-performance Time Series DBMS designed for Real-time Analytics on top of KubernetesA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDBA horizontally scalable, ACID transactional, document database available both as a fully managed cloud service and for deployment on self-managed infrastructure
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Vektor DBMS
Time Series DBMSKey-Value StoreDocument Store
Key-Value Store
Suchmaschine
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte0,08
Rang#369  Overall
#40  Time Series DBMS
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Punkte0,09
Rang#363  Overall
#49  Document Stores
#54  Key-Value Stores
#22  Suchmaschinen
#38  Time Series DBMS
Websitewww.jaguardb.comnsdb.iogithub.com/­bytedance/­terarkdbwww.tigrisdata.com
Technische Dokumentationwww.jaguardb.com/­support.htmlnsdb.io/­Architecturebytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKcwww.tigrisdata.com/­docs
EntwicklerDataJaguar, Inc.ByteDance, originally TerarkTigris Data, Inc.
Erscheinungsjahr2015201720162022
Aktuelle Version3.3 July 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL V3.0Open Source infoApache Version 2.0kommerziell inforestricted open source version availableOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ infothe server part. Clients available in other languagesJava, ScalaC++
Server BetriebssystemeLinuxLinux
macOS
Linux
macOS
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejayes: int, bigint, decimal, stringneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaall fields are automatically indexedneinja
SQL infoSupport of SQLA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersSQL-like query languageneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
gRPC
HTTP REST
WebSocket
C++ API
Java API
CLI Client
gRPC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
Java
Scala
C++
Java
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationkeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der DatenjaUsing Apache Lucenejayes, using FoundationDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit BenutzeraccountsneinAccess rights for users and roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
JaguarDBNSDbTerarkDBTigris
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Tigris Data Unveils Beta Launch of New Vector Search Tool
19. Mai 2023, Datanami

Tigris Data Launches All-in-One Developer Data Platform
27. September 2022, Datanami

FerretDB Provides Alternative to MongoDB
19. Mai 2023, Datanami

Latest Asigra platform targets SaaS backup for MSPs
6. März 2023, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt