DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JaguarDB vs. NCache vs. OpenQM vs. PostGIS

Vergleich der Systemeigenschaften JaguarDB vs. NCache vs. OpenQM vs. PostGIS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenNCache  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsOpen-Source and Enterprise in-memory Key-Value StoreQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSSpatial extension of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Vektor DBMS
Key-Value StoreMultivalue DBMSSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Suchmaschine infoUsing distributed Lucene
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#15  Vektor DBMS
Punkte0,96
Rang#195  Overall
#29  Key-Value Stores
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Websitewww.jaguardb.comwww.alachisoft.com/­ncachewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmpostgis.net
Technische Dokumentationwww.jaguardb.com/­support.htmlwww.alachisoft.com/­resources/­docspostgis.net/­documentation
EntwicklerDataJaguar, Inc.AlachisoftRocket Software, originally Martin Phillips
Erscheinungsjahr2015200519932005
Aktuelle Version3.3 July 20235.3.3, April 20243.4-123.4.2, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL V3.0Open Source infoEnterprise Edition availableOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoGPL v2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ infothe server part. Clients available in other languagesC#, .NET, .NET Core, JavaC
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Windows
AIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreija infowith some exceptionsja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejateilweise infoSupported data types are Lists, Queues, Hashsets, Dictionary and Counterja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjaja
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersSQL-like query syntax and LINQ for searching the cache. Cache Synchronization with SQL Server using SQL dependency.neinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
IDistributedCache
JCache
LINQ
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
.Net Core
C#
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Scala
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein infoUnterstützung für stored procedures mit SQL-Server CLRjabenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinja infoNotificationsjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingjajaja infobasierend auf PostgreSQL
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja, mit wählbarer Konsistenzjaja infobasierend auf PostgreSQL
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Strong Eventual Consistency over WAN with Conflict Resolution using Bridge Topology
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinoptimistic Locking und pessimistic LockingACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit BenutzeraccountsAuthentifizierung für Zugriff auf Cache mittels Active Directory/LDAP (Rollen: user, administrator)Access rights can be defined down to the item levelja infobasierend auf PostgreSQL
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
JaguarDBNCacheOpenQM infowird auch QM genanntPostGIS
Specific characteristicsNCache has been the market leader in .NET Distributed Caching since 2005 . NCache...
» mehr
Competitive advantagesNCache is 100% .NET/ .NET Core based which fully supports ASP.NET Core Sessions ,...
» mehr
Typical application scenariosNCache enables industries like retail, finance, banking IoT, travel, ecommerce, healthcare...
» mehr
Key customersBank of America, Citi, Natures Way, Charter Spectrum, Barclays, Henry Schein, GBM,...
» mehr
Market metricsMarket Leader in .NET Distributed Caching since 2005.
» mehr
Licensing and pricing modelsNCache Open Source is free on an as-is basis without any support. NCache Enterprise...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
JaguarDBNCacheOpenQM infowird auch QM genanntPostGIS
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to use NCache in ASP.Net Core
25. Februar 2019, InfoWorld

Custom Response Caching Using NCache in ASP.NET Core
22. April 2020, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt