DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ingres vs. SAP IQ vs. TerarkDB vs. Yanza

Vergleich der Systemeigenschaften Ingres vs. SAP IQ vs. TerarkDB vs. Yanza

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIngres  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessenYanza  Xaus Vergleich ausschliessen
Yanza seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungBewährtes RDBMSColumnar RDBMS optimized for Big Data analyticsA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDBTime Series DBMS for IoT Applications
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiertKey-Value StoreTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Websitewww.actian.com/­databases/­ingreswww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.htmlgithub.com/­bytedance/­terarkdbyanza.com
Technische Dokumentationdocs.actian.com/­ingreshelp.sap.com/­docs/­SAP_IQbytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKc
EntwicklerActian CorporationSAP, formerly SybaseByteDance, originally TerarkYanza
Erscheinungsjahr1974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren199420162015
Aktuelle Version11.2, Mai 202216.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell inforestricted open source version availablekommerziell infofree version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein infobut mainly used as a service provided by Yanza
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++
Server BetriebssystemeAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Windows
Datenschemajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinnein
SQL infoSupport of SQLjajaneinnein
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
C++ API
Java API
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
C++
Java
jede Sprache, die HTTP-Aufrufe erlaubt
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjajaneinnein
Triggersjajaneinja infoTimer and event based
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbankenshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ Multiplexerkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenIngres ReplicatorSAP/Sybase Replication Serverkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinHadoop integrationneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMVCCjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IngresSAP IQ infofrüher: Sybase IQTerarkDBYanza
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Actian Launches Ingres 12.0 Database
4. Juni 2024, PR Newswire

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

Rimini Street expands support beyond SAP and Oracle
11. Juni 2022, InsideSAP

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

Using SAP Hana as a data warehouse
17. August 2015, ComputerWeekly.com

bereitgestellt von Google News

A Chinese company is making the cloud 200x faster · TechNode
3. Juli 2017, TechNode

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt