DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IBM Db2 vs. PlanetScale vs. RDF4J vs. UniData,UniVerse

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Db2 vs. PlanetScale vs. RDF4J vs. UniData,UniVerse

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWeit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxScalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of VitessRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.MultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping Layer
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBRelational DBMSRDF StoreMultivalue DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
Document Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte125,90
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte1,49
Rang#155  Overall
#72  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte2,85
Rang#98  Overall
#1  Multivalue DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­db2planetscale.comrdf4j.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidata
Technische Dokumentationwww.ibm.com/­docs/­en/­db2planetscale.com/­docsrdf4j.org/­documentationdocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidata
EntwicklerIBMPlanetScaleSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Rocket Software
Erscheinungsjahr1983 infoVersion für Großrechner202020041985
Aktuelle Version12.1, Oktober 2016
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose Version verfügbarkommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++GoJavaC
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
Docker
Linux
macOS
Linux
OS X
Unix
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaja infoRDF Schemasschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaoptional
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLjaja infomit proprietären Erweiterungenneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
ADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Java
PHP
Python
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoproprietäre Syntaxjaja
Triggersjajajaja infoU2 Basic
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infonur in Windows/Unix/Linux VersionShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID at shard levelACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Enginejaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder RollenneinBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2PlanetScaleRDF4J infoformerly known as SesameUniData,UniVerse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

SAP and IBM Expand Partnership, Introduce Optimized DB2 Database
14. Juni 2024, br.ADVFN.com

Use AWS DMS to migrate data from IBM Db2 DPF to an AWS target | Amazon Web Services
28. Mai 2024, AWS Blog

IBM Collaborates with AWS to Launch a New Cloud Database Offering, Enabling Customers to Optimize Data ...
27. November 2023, IBM Newsroom

Infotel Returns to IDUG North America 2024 in Charlotte to Showcase Latest Db2 Solutions and Feature Presentation ...
13. Juni 2024, PR Web

Precisely Supports Amazon RDS for Db2 Service with Real-Time Data Integration Capabilities
3. April 2024, precisely.com

bereitgestellt von Google News

PlanetScale ends free tier bid, sheds staff in profitability bid
11. März 2024, The Register

PlanetScale Ranked Number 188 Fastest-Growing Company in North America on the 2023 Deloitte Technology Fast ...
8. November 2023, businesswire.com

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale Named to Fortune 2023 Best Small Workplaces
31. August 2023, businesswire.com

How to Migrate to PlanetScale's Serverless Database
14. Oktober 2021, The New Stack

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Bahrain Business: UniData implements major 'smart classroom' project
8. April 2024, Gulf Digital News

Data + software services
21. August 2018, UCAR

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt