DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hypertable vs. PlanetScale vs. RocksDB vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften Hypertable vs. PlanetScale vs. RocksDB vs. SwayDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHypertable  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Hypertable has stopped its further development with March 2016 and is removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungEine Open Source BigTable Implementation basierend auf Distributed File Systems wie HadoopScalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of VitessEmbeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)An embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreRelational DBMSKey-Value StoreKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,49
Rang#155  Overall
#72  Relational DBMS
Punkte3,41
Rang#86  Overall
#11  Key-Value Stores
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Websiteplanetscale.comrocksdb.orgswaydb.simer.au
Technische Dokumentationplanetscale.com/­docsgithub.com/­facebook/­rocksdb/­wiki
EntwicklerHypertable Inc.PlanetScaleFacebook, Inc.Simer Plaha
Erscheinungsjahr2009202020132018
Aktuelle Version0.9.8.11, Maerz 20169.2.1, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGNU Version 3. Kommerzielle Lizenzen verfügbarkommerziellOpen Source infoBSDOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++GoC++Scala
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows infoein inoffizieller Windows-Port ist verfügbar
Docker
Linux
macOS
Linux
Datenschemaschemafreijaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizeseingeschränkt infoNur Gleichheits- und Präfixabfragenjaneinnein
SQL infoSupport of SQLneinja infomit proprietären Erweiterungenneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteC++ API
Thrift
ADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
Java
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoproprietäre Syntaxneinnein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardinghorizontal partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenwählbarer Replikationsfaktor auf FilesystemebeneMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
jakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infonicht für MyISAM Storage Engineneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID at shard leveljaAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Enginejaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollenneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HypertablePlanetScaleRocksDBSwayDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

TimescaleDB goes distributed; implements ‘Chunking’ over ‘Sharding’ for scaling-out
22. August 2019, Packt Hub

SQL and TimescaleDB. This article takes a closer look into… | by Alibaba Cloud
31. Juli 2019, DataDrivenInvestor

Decorate your Windows XP with Hyperdesk
30. Juli 2008, CNET

The Collective: Customize Your Computer & Your Phone With Star Trek
18. März 2009, TrekMovie

5 Free NoSQL Database Certification Courses Online in 2024
31. Januar 2024, Analytics India Magazine

bereitgestellt von Google News

PlanetScale ends free tier bid, sheds staff in profitability bid
11. März 2024, The Register

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale Named to Fortune 2023 Best Small Workplaces
31. August 2023, Business Wire

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, Yahoo Movies Canada

How to Migrate to PlanetScale's Serverless Database
14. Oktober 2021, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Did Rockset Just Solve Real-Time Analytics?
25. August 2021, Datanami

Meta’s Velox Means Database Performance Is Not Subject To Interpretation
31. August 2022, The Next Platform

Intel Linux Optimizations Help AMD EPYC "Genoa" Improve Scaling To 384 Threads
6. April 2023, Phoronix

The Journey to a Million Ops / Sec / Node in Venice
16. März 2024, InfoQ.com

Facebook's MyRocks Truly Rocks!
21. September 2020, Open Source For You

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt