DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hawkular Metrics vs. OrigoDB vs. PostGIS vs. YDB

Vergleich der Systemeigenschaften Hawkular Metrics vs. OrigoDB vs. PostGIS vs. YDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenYDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.A fully ACID in-memory object graph databaseSpatial extension of PostgreSQLA distributed fault-tolerant database service, with high availability, scalability, immediate consistency and ACID transactions and providing an Amazon DynamoDB compatible API
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Spatial DBMSDocument Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#19  Object oriented DBMS
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte0,33
Rang#287  Overall
#43  Document Stores
#132  Relational DBMS
Websitewww.hawkular.orgorigodb.compostgis.netgithub.com/­ydb-platform/­ydb
ydb.tech
Technische Dokumentationwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guideorigodb.com/­docspostgis.net/­documentationydb.tech/­en/­docs
EntwicklerCommunity supported by Red HatRobert Friberg et alYandex
Erscheinungsjahr20142009 infounder the name LiveDB20052019
Aktuelle Version3.4.2, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open SourceOpen Source infoGPL v2.0Open Source infoApache 2.0; commercial license available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC#C
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
Windows
Linux
DatenschemaschemafreijajaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaUser defined using .NET types and collectionsjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infocan be achieved using .NETjanein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinjaSQL-like query language (YQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST.NET Client API
HTTP API
LINQ
RESTful HTTP API (DynamoDB compatible)
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
Python
Ruby
.NetGo
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjabenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersja infovia Hawkular Alertingja infoDomain Eventsja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf Cassandrahorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronizedja infobasierend auf PostgreSQLSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikationja infobasierend auf PostgreSQLActive-passive shard replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneindepending on modeljanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoWrite ahead logjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinRole based authorizationja infobasierend auf PostgreSQLAccess rights defined for Yandex Cloud users

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Hawkular MetricsOrigoDBPostGISYDB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Personal Data Protection Service Initiates Probe into Yandex.Go App’s Data Processing
10. August 2023, Civil Georgia

Data leak from Russian delivery app shows dining habits of the secret police
3. April 2022, The Verge

Russian Court Sues Yandex CEO For LGBT Propaganda Case
3. Januar 2024, VOI.ID

Yandex code leak: Why hack of ‘Russian Google’s’ ranking factors has spooked the SEO industry
1. Februar 2023, The Indian Express

Russian secret police data leaked by food delivery app including where they live and what they eat...
4. April 2022, The US Sun

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt