DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2 vs. PlanetScale vs. SwayDB vs. Transbase vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften H2 vs. PlanetScale vs. SwayDB vs. Transbase vs. VelocityDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Scalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of VitessAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storageA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMSA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte1,49
Rang#155  Overall
#72  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Punkte0,11
Rang#354  Overall
#37  Graph DBMS
#15  Object oriented DBMS
Websitewww.h2database.complanetscale.comswaydb.simer.auwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.htmlvelocitydb.com
Technische Dokumentationwww.h2database.com/­html/­main.htmlplanetscale.com/­docswww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.htmlvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerThomas MuellerPlanetScaleSimer PlahaTransaction Software GmbHVelocityDB Inc
Erscheinungsjahr20052020201819872011
Aktuelle Version2.2.220, Juli 2023Transbase 8.3, 20227.x
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)kommerziellOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0kommerziell infoDevelopment Lizenz gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoScalaC und C++C#
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMDocker
Linux
macOS
FreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Any that supports .NET
Datenschemajajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinjaja
SQL infoSupport of SQLjaja infomit proprietären Erweiterungenneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
.Net
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaAda
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Java
Kotlin
Scala
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
.Net
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Procedures and User-Defined Functionsja infoproprietäre Syntaxneinjanein
TriggersjajaneinjaCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Immediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infonicht für MyISAM Storage Engineneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID at shard levelAtomic execution of operationsjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Enginejajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder RollenneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2PlanetScaleSwayDBTransbaseVelocityDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

PlanetScale ends free tier bid, sheds staff in profitability bid
11. März 2024, The Register

PlanetScale forks MySQL to add vector support
1. Juni 2024, Yahoo Movies Canada

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale Named to Fortune 2023 Best Small Workplaces
31. August 2023, Business Wire

PlanetScale review: Horizontally scalable MySQL in the cloud
1. September 2021, InfoWorld

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt