DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GridGain vs. LokiJS vs. OpenQM vs. PlanetScale

Vergleich der Systemeigenschaften GridGain vs. LokiJS vs. OpenQM vs. PlanetScale

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGridGain  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGridGain is an in-memory computing platform, built on Apache IgniteIn-memory JavaScript DBMSQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSScalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of Vitess
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Relational DBMS
Document StoreMultivalue DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,55
Rang#150  Overall
#26  Key-Value Stores
#70  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte1,49
Rang#155  Overall
#72  Relational DBMS
Websitewww.gridgain.comgithub.com/­techfort/­LokiJSwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmplanetscale.com
Technische Dokumentationwww.gridgain.com/­docs/­index.htmltechfort.github.io/­LokiJSplanetscale.com/­docs
EntwicklerGridGain Systems, Inc.Rocket Software, originally Martin PhillipsPlanetScale
Erscheinungsjahr2007201419932020
Aktuelle VersionGridGain 8.5.13.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, C++, .NetJavaScriptGo
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Solaris
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Docker
Linux
macOS
Datenschemajaschemafreija infowith some exceptionsja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinja
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsjaja
SQL infoSupport of SQLANSI-99 for query and DML statements, subset of DDLneinneinja infomit proprietären Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteHDFS API
Hibernate
JCache
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
Spring Data
JavaScript APIADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
JavaScript.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresyes (compute grid and cache interceptors can be used instead)View Functions in JavaScriptjaja infoproprietäre Syntax
Triggersyes (cache interceptors and events)jajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinejaSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenyes (replicated cache)keinejaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenyes (compute grid and hadoop accelerator)janeinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate ConsistencyEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja infonicht für MyISAM Storage Engine
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACIDACID at shard level
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engine
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleSecurity Hooks for custom implementationsneinAccess rights can be defined down to the item levelBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GridGainLokiJSOpenQM infowird auch QM genanntPlanetScale
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GridGain in-memory data and generative AI – Blocks and Files
10. Mai 2024, Blocks & Files

GridGain's 2023 Growth Positions Company for Strong 2024
24. Januar 2024, PR Newswire

GridGain Unified Real-Time Data Platform Version 8.9 Addresses Today's More Complex Real-Time Data Processing ...
12. Oktober 2023, GlobeNewswire

GridGain Showcases Power of Apache Ignite at Community Over Code Conference
5. Oktober 2023, Datanami

GridGain Announces Call for Speakers for Virtual Apache Ignite Summit 2024
8. Februar 2024, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

PlanetScale ends free tier bid, sheds staff in profitability bid
11. März 2024, The Register

PlanetScale Ranked Number 188 Fastest-Growing Company in North America on the 2023 Deloitte Technology Fast ...
8. November 2023, businesswire.com

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale Named to Fortune 2023 Best Small Workplaces
31. August 2023, businesswire.com

How to Migrate to PlanetScale's Serverless Database
14. Oktober 2021, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt