DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Google Cloud Spanner vs. JSqlDb vs. LeanXcale vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften Google Cloud Spanner vs. JSqlDb vs. LeanXcale vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGoogle Cloud Spanner  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungA horizontally scalable, globally consistent, relational database service. It is the externalization of the core Google database that runs the biggest aspects of Google, like Ads and Google Play.JavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesA highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilitiesBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Key-Value Store
Relational DBMS
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,84
Rang#100  Overall
#51  Relational DBMS
Punkte0,36
Rang#280  Overall
#40  Key-Value Stores
#129  Relational DBMS
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Websitecloud.google.com/­spannerjsqldb.org (offline)www.leanxcale.comwww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationcloud.google.com/­spanner/­docswww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerGoogleKonrad von BackstromLeanXcale
Erscheinungsjahr2017201820152014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version0.8, Dezember 201810 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourcekommerziellOpen Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemegehostetLinux
macOS
Windows
Linux
macOS
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLja infoQuery statements complying to ANSI 2011neinja infothrough Apache Derbyja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC (using protocol buffers) API
JDBC infoAt present, JDBC supports read-only queries. No support for DDL or DML statements.
RESTful HTTP API
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
JavaScriptC
Java
Scala
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinfunctions in JavaScriptbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication with 3 replicas for regional instances.keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infousing Google Cloud Dataflowneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoby using interleaved tables, this features focuses more on performance improvements than on referential integrityneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoStrict serializable isolationACIDACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing RocksDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles based on Google Cloud Identity and Access Management (IAM)Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Google Cloud SpannerJSqlDbLeanXcalePostgres-XL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Google Improves Cloud Spanner: More Compute and Storage without Price Increase
14. Oktober 2023, InfoQ.com

Google makes its Cloud Spanner database service faster and more cost-efficient
11. Oktober 2023, SiliconANGLE News

Google turns up the heat on AWS, claims Cloud Spanner is half the cost of DynamoDB
11. Oktober 2023, TechCrunch

Google Cloud just fired a major volley at AWS as the cloud wars heat up
12. Oktober 2023, TechRadar

Google Spanner: When Do You Need to Move to It?
11. September 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt