DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Google BigQuery vs. STSdb vs. Teradata vs. TerarkDB

Vergleich der Systemeigenschaften Google BigQuery vs. STSdb vs. Teradata vs. TerarkDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGoogle BigQuery  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenTeradata  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLarge scale data warehouse service with append-only tablesKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieA hybrid cloud data analytics software platform (Teradata Vantage)A key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDB
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte58,10
Rang#19  Overall
#13  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte44,87
Rang#22  Overall
#15  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Websitecloud.google.com/­bigquerygithub.com/­STSSoft/­STSdb4www.teradata.comgithub.com/­bytedance/­terarkdb
Technische Dokumentationcloud.google.com/­bigquery/­docsdocs.teradata.combytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKc
EntwicklerGoogleSTS Soft SCTeradataByteDance, originally Terark
Erscheinungsjahr2010201119842016
Aktuelle Version4.0.8, September 2015Teradata Vantage 1.0 MU2, Jänner 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziellkommerziell inforestricted open source version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#C++
Server BetriebssystemegehostetWindowsgehostet
Linux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinneinja infoSpezielle Join-Indizes für physikalisches 'pre-joining' von Tabellennein
SQL infoSupport of SQLjaneinja infoSQL 2016 + extensionsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON API.NET Client API.NET Client API
HTTP REST
JDBC
JMS Adapter
ODBC
OLE DB
C++ API
Java API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Python
Ruby
C#
Java
C
C++
Cobol
Java (JDBC-ODBC)
Perl
PL/1
Python
R
Ruby
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen infoin JavaScriptneinja infoUDFs, stored procedures, table functions in parallelnein
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infoHashingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoWeil zur Abfrage von Daten gedachtneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte (Owner, Writer, Reader) auf Dataset-, Tabellen- und View-Ebene infoGoogle Cloud Identity & Access Management (IAM)neinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Google BigQuerySTSdbTeradataTerarkDB
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2023
2. Januar 2024, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Teradata is the most popular data warehouse DBMS
2. April 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Winning the 2020 Google Cloud Technology Partner of the Year – Infrastructure Modernization Award
22. Dezember 2021, CIO

Google Cloud partners Coinbase to accept crypto payments
11. Oktober 2022, Ledger Insights

Hightouch Raises $38M in Funding
19. Juli 2023, FinSMEs

bereitgestellt von Google News

Is There Now An Opportunity In Teradata Corporation (NYSE:TDC)?
11. Juni 2024, Simply Wall St

Teradata Stock Analysis: You Should Be Waiting, Not Buying
10. Juni 2024, InvestorPlace

Lakehouse dam breaks after departure of long-time Teradata CTO
1. Mai 2024, The Register

Redwood Investment Management LLC Increases Stock Position in Teradata Co. (NYSE:TDC)
11. Juni 2024, MarketBeat

Teradata to Present at Upcoming Investor Conference
6. Juni 2024, businesswire.com

bereitgestellt von Google News

A Chinese company is making the cloud 200x faster · TechNode
3. Juli 2017, TechNode

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt