DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoMesa vs. Hazelcast vs. OpenQM vs. SpatiaLite

Vergleich der Systemeigenschaften GeoMesa vs. Hazelcast vs. OpenQM vs. SpatiaLite

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenHazelcast  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSpatiaLite  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.A widely adopted in-memory data gridQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSSpatial extension of SQLite
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSKey-Value StoreMultivalue DBMSSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store infoJSON support with IMDG 3.12Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte5,46
Rang#61  Overall
#7  Key-Value Stores
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte1,63
Rang#146  Overall
#3  Spatial DBMS
Websitewww.geomesa.orghazelcast.comwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmwww.gaia-gis.it/­fossil/­libspatialite/­index
Technische Dokumentationwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlhazelcast.org/­imdg/­docswww.gaia-gis.it/­gaia-sins/­spatialite_topics.html
EntwicklerCCRi und AndereHazelcastRocket Software, originally Martin PhillipsAlessandro Furieri
Erscheinungsjahr2014200819932008
Aktuelle Version5.0.0, Mai 20245.3.6, November 20233.4-125.0.0, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoApache Version 2; commercial licenses availableOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoMPL 1.1, GPL v2.0 or LGPL v2.1
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScalaJavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
serverlos
Datenschemajaschemafreija infowith some exceptionsja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infothe object must implement a serialization strategyjanein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJCache
JPA
Memcached Protokoll
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
C++
Clojure
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Scala
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoEvent Listeners, Executor Servicesjanein
Triggersneinja infoEventsjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenabhängig von Storage layerShardingjakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenabhängig von Storage layerja infoReplicated Mapjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjajaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layerImmediate Consistency or Eventual Consistency selectable by user infoRaft Consensus AlgorithmImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinone or two-phase-commit; repeatable reads; read commitedACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layerjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSRole-based access controlAccess rights can be defined down to the item levelnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoMesaHazelcastOpenQM infowird auch QM genanntSpatiaLite
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Hazelcast Weaves Wider Logic Threads Through The Data Fabric
7. März 2024, Forbes

Hazelcast appoints Anthony Griffin as Chief Architect -
11. Juni 2024, Enterprise Times

Hazelcast 5.4 real time data processing platform boosts AI and consistency
17. April 2024, VentureBeat

Hazelcast Achieves Record Year with Leading Brands Choosing Its Platform for Application Modernization, AI Initiatives
22. Februar 2024, Datanami

Hazelcast Versus Redis: A Practical Comparison
4. Januar 2024, Database Trends and Applications

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt