DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Galaxybase vs. Heroic vs. LokiJS vs. Realm

Vergleich der Systemeigenschaften Galaxybase vs. Heroic vs. LokiJS vs. Realm

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessenHeroic  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenRealm  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platformTime Series DBMS built at Spotify based on Cassandra or Google Cloud Bigtable, and ElasticSearchIn-memory JavaScript DBMSA DBMS built for use on mobile devices that’s a fast, easy to use alternative to SQLite and Core Data
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSTime Series DBMSDocument StoreDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,07
Rang#377  Overall
#40  Graph DBMS
Punkte0,46
Rang#265  Overall
#22  Time Series DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte7,41
Rang#52  Overall
#8  Document Stores
Websitegalaxybase.comgithub.com/­spotify/­heroicgithub.com/­techfort/­LokiJSrealm.io
Technische Dokumentationspotify.github.io/­heroictechfort.github.io/­LokiJSrealm.io/­docs
EntwicklerChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司SpotifyRealm, acquired by MongoDB in May 2019
Erscheinungsjahr2017201420142014
Aktuelle VersionNov 20, November 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open SourceOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC and JavaJavaJavaScript
Server BetriebssystemeLinuxServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Android
Backend: serverlos
iOS
Windows
DatenschemaStrong typed schemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaja infovia Elasticsearchja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteBrowser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
HQL (Heroic Query Language, a JSON-based language)
HTTP API
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
Python
JavaScript.Net
Java infowith Android only
Objective-C
React Native
Swift
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined procedures and functionsneinView Functions in JavaScriptnein inforuns within the applications so server-side scripts are unnecessary
Triggersneinjaja infoChange Listeners
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjakeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
keineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoRelationships in graphsneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjaja infoIn-Memory realm
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controlneinja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GalaxybaseHeroicLokiJSRealm
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Review: Google Bigtable scales with ease
7. September 2016, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

MongoDB aims to unify developer experience with launch of MongoDB Cloud
9. Juni 2020, diginomica

Danish CEO explains Silicon Valley learning curve for European entrepreneurs - San Francisco Business Times
6. Oktober 2016, The Business Journals

Is Swift the Future of Server-side Development?
12. September 2017, Solutions Review

Kotlin Programming Language Will Surpass Java On Android Next Year
15. Oktober 2017, Fossbytes

Java Synthetic Methods — What are these? | by Vaibhav Singh
27. Februar 2021, DataDrivenInvestor

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt