DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Galaxybase vs. Heroic vs. JaguarDB vs. LokiJS vs. Transwarp ArgoDB

Vergleich der Systemeigenschaften Galaxybase vs. Heroic vs. JaguarDB vs. LokiJS vs. Transwarp ArgoDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessenHeroic  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp ArgoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platformTime Series DBMS built at Spotify based on Cassandra or Google Cloud Bigtable, and ElasticSearchPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsIn-memory JavaScript DBMSDistributed Analytical Database to replace Hadoop+MPP hybrid architecture
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSTime Series DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Document StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,07
Rang#377  Overall
#40  Graph DBMS
Punkte0,46
Rang#265  Overall
#22  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,12
Rang#348  Overall
#151  Relational DBMS
Websitegalaxybase.comgithub.com/­spotify/­heroicwww.jaguardb.comgithub.com/­techfort/­LokiJSwww.transwarp.cn/­en/­product/­argodb
Technische Dokumentationspotify.github.io/­heroicwww.jaguardb.com/­support.htmltechfort.github.io/­LokiJSdocs.transwarp.cn/­#/­documents-support/­docs?category=ARGODB
EntwicklerChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司SpotifyDataJaguar, Inc.Transwarp
Erscheinungsjahr2017201420152014
Aktuelle VersionNov 20, November 20213.3 July 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPL V3.0Open Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC and JavaJavaC++ infothe server part. Clients available in other languagesJavaScript
Server BetriebssystemeLinuxLinuxServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
DatenschemaStrong typed schemaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaja infovia Elasticsearchjaja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLneinneinA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteBrowser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
HQL (Heroic Query Language, a JSON-based language)
HTTP API
JDBC
ODBC
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
Python
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined procedures and functionsneinneinView Functions in JavaScript
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-Source Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Eventual Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoRelationships in graphsneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglich
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controlRechteverwaltung mit Benutzeraccountsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GalaxybaseHeroicJaguarDBLokiJSTranswarp ArgoDB
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt