DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Firebird vs. FoundationDB vs. OpenTSDB vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften Firebird vs. FoundationDB vs. OpenTSDB vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenFoundationDB  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
Created as commercial project in 2013, FoundationDB has been acquired by Apple in March 2015 and was withdrawn from the market. As a consequence, the product was removed from the DB-Engines ranking. In April 2018, Apple open-sourced FoundationDB and it therefore reappears in the ranking.
KurzbeschreibungFirebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseSortierter Key-Value Store. Core features werden durch layers ergänzt.Skalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBaseBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store infoUnterstützt durch speziellen Layer
Key-Value Store
Relational DBMS infoUnterstützt durch speziellen SQL-Layer
Time Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte20,82
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte1,03
Rang#190  Overall
#31  Document Stores
#28  Key-Value Stores
#89  Relational DBMS
Punkte1,68
Rang#146  Overall
#12  Time Series DBMS
Punkte0,49
Rang#256  Overall
#117  Relational DBMS
Websitewww.firebirdsql.orggithub.com/­apple/­foundationdbopentsdb.netwww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualsapple.github.io/­foundationdbopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.htmlwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerFirebird FoundationFoundationDBderzeit von Yahoo und anderen gewartet
Erscheinungsjahr2000 infoAls Fork von Borlands InterBase201320112014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version5.0.0, Jaenner 20246.2.28, November 202010 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoInitial Developer's Public LicenseOpen Source infoApache 2.0Open Source infoLGPLOpen Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++JavaC
Server BetriebssystemeAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
Linux
OS X
Windows
Linux
Windows
Linux
macOS
Datenschemajaschemafrei infoEinige Layers unterstützen Schemataschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejanein infoEinige Layers unterstützen Typennumerische Daten für Metriken, Strings für Tagsja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesjaneinneinja
SQL infoSupport of SQLjanur in speziellem SQL-Layerneinja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
HTTP API
Telnet API
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Ruby
Swift
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPSQLnur im SQL-layerneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding infobasierend auf HBasehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemLinearizable consistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBaseImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanur im SQL-layerneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FirebirdFoundationDBOpenTSDBPostgres-XL
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

FIREBIRD'S HUBBARD TALKS DATA, AI, TIKTOK
14. Dezember 2023, HITS Daily Double

Firebird - Analyst, Digital Marketing (US)
23. Februar 2024, Music Business Worldwide

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

bereitgestellt von Google News

FoundationDB Raises $17 Million Series A Financing
26. Mai 2024, Yahoo Movies UK

FoundationDB team's new venture, Antithesis, raises $47M to enhance software testing
13. Februar 2024, SiliconANGLE News

Stonebraker Seeks to Invert the Computing Paradigm with DBOS
12. März 2024, Datanami

Antithesis raises $47M to launch an automated testing platform for software
13. Februar 2024, TechCrunch

Deno adds scaleable messaging with new Queues feature, sparks debate about proprietary services • DEVCLASS
28. September 2023, DevClass

bereitgestellt von Google News

Pinterest Switches from OpenTSDB to Their Own Time Series Database
16. September 2018, InfoQ.com

Brain Monitoring with Kafka, OpenTSDB, and Grafana
5. August 2016, KDnuggets

MapR to help admins peer into dense Hadoop clusters
28. Juni 2016, SiliconANGLE News

LogicMonitor Rolls a Time Series Database for Finer-Grain Reporting
1. Juni 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt