DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FileMaker vs. Machbase Neo vs. RDF4J vs. Riak KV vs. UniData,UniVerse

Vergleich der Systemeigenschaften FileMaker vs. Machbase Neo vs. RDF4J vs. Riak KV vs. UniData,UniVerse

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.TimeSeries DBMS for AIoT and BigDataRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.Verteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping Layer
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRDF StoreKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesMultivalue DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte48,20
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,12
Rang#339  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte0,69
Rang#230  Overall
#9  RDF Stores
Punkte4,10
Rang#82  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte3,16
Rang#97  Overall
#2  Multivalue DBMS
Websitewww.claris.com/­filemakermachbase.comrdf4j.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidata
Technische Dokumentationwww.claris.com/­resources/­documentationmachbase.com/­dbmsrdf4j.org/­documentationwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latestdocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidata
EntwicklerClaris infoein Tochterunternehmen von AppleMachbaseSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.OpenSource, formerly Basho TechnologiesRocket Software
Erscheinungsjahr19832013200420091985
Aktuelle Version19.4.1, November 2021V8.0, August 20233.2.0, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infofree test version availableOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.Open Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Editionkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaErlangC
Server BetriebssystemeiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
macOS
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
Linux
OS X
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaja infoRDF Schemasschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaneinoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinnein
Sekundärindizesjajajaeingeschränktja
SQL infoSupport of SQLja infoüber PlugInsSQL-like query languageneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
HTTP API
Native Erlang Interface
Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Unterstützte ProgrammiersprachenPHPC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
Java
PHP
Python
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinjaErlangja
Triggersjaneinjaja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksja infoU2 Basic
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeineSharding infokein "single point of failure"keine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation infosince Version 14selectable replication factorkeinefrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdennein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIneinACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaneinja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infovolatile and lookup table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory serviceseinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutzneinyes, using Riak SecurityBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FileMakerMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxRDF4J infoformerly known as SesameRiak KVUniData,UniVerse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Free FileMaker open-source basic ERP revolutionizes company management
15. Mai 2024, openPR

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

Basho, Maker of Riak NoSQL Database, Raises $25M
13. Januar 2015, Data Center Knowledge

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Basho to Bolster Riak with DB Plug-Ins
5. Mai 2014, Datanami

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata Reports Full Year 2023 Earnings
31. März 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Bahrain Business: UniData implements major 'smart classroom' project
8. April 2024, Gulf Digital News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt