DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Fauna vs. PostGIS vs. SWC-DB vs. TempoIQ

Vergleich der Systemeigenschaften Fauna vs. PostGIS vs. SWC-DB vs. TempoIQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFauna infopreviously named FaunaDB  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungFauna provides a web-native interface, with support for GraphQL and custom business logic that integrates seamlessly with the rest of the serverless ecosystem. The underlying globally distributed storage and compute platform is fast, consistent, and reliable, with a modern security infrastructure.Spatial extension of PostgreSQLA high performance, scalable Wide Column DBMSScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Relational DBMS
Time Series DBMS
Spatial DBMSWide Column StoreTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,55
Rang#151  Overall
#26  Document Stores
#14  Graph DBMS
#71  Relational DBMS
#13  Time Series DBMS
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Websitefauna.compostgis.netgithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
tempoiq.com (offline)
Technische Dokumentationdocs.fauna.compostgis.net/­documentation
EntwicklerFauna, Inc.Alex KashirinTempoIQ
Erscheinungsjahr2014200520202012
Aktuelle Version3.4.2, Februar 20240.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPL v2.0Open Source infoGPL V3kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScalaCC++
Server BetriebssystemegehostetLinux
Datenschemaschemafreijaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIProprietäres Protokoll
Thrift
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Go
Java
JavaScript
Python
Ruby
Scala
Swift
C++C#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenbenutzerdefinierte Funktionenneinnein
Triggersneinjaneinja infoRealtime Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoconsistent hashingja infobasierend auf PostgreSQLSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja infobasierend auf PostgreSQL
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleIdentity management, authentication, and access controlja infobasierend auf PostgreSQLeinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Fauna infopreviously named FaunaDBPostGISSWC-DB infoSuper Wide Column DatabaseTempoIQ infofrüher TempoDB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Utah Natural Heritage Program
12. Juni 2024, Utah Division of Wildlife Resources

Slicing the Gordian Knot: A leap to real-time systems of truth
3. Februar 2024, SiliconANGLE News

Fauna Adds Transformative Schema-as-Code Capabilities to Enterprise Proven, Document-Relational Database
15. November 2023, Business Wire

Fauna Launches Distributed Document-Relational Database On Google Cloud Marketplace
21. März 2024, GlobeNewswire

CITES Trade Database surpasses 25 million trade transaction records
3. Oktober 2023, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES)

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt