DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FatDB vs. Informix vs. Solr vs. Spark SQL

Vergleich der Systemeigenschaften FatDB vs. Informix vs. Solr vs. Spark SQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenInformix  Xaus Vergleich ausschliessenSolr  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.A secure embeddable database from IBM, positioned besides IBM Db2 as a relatively low-cost product optimized for OLTP and Internet of Things dataEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache LuceneSpark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter Daten
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMS infoSeit Version 12.10 JSON/BSON Datentype mit Kompatibilität zu MongoDBSuchmaschineRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Time Series DBMS infowith Informix TimeSeries Extension
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte17,12
Rang#34  Overall
#21  Relational DBMS
Punkte41,02
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Punkte18,04
Rang#33  Overall
#20  Relational DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­informixsolr.apache.orgspark.apache.org/­sql
Technische Dokumentationinformix.hcldoc.com
www.ibm.com/­support/­knowledgecenter/­SSGU8G/­welcomeIfxServers.html
solr.apache.org/­resources.htmlspark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.html
EntwicklerFatCloudIBM, HCL Technologies infoEffective May 1st, 2017, HCL took on development, technical support, and product management teams, and works jointly with IBM on product strategy, marketing, and sales.Apache Software FoundationApache Software Foundation
Erscheinungsjahr2012198420062014
Aktuelle Version14.10.FC5, November 20209.6.1, Mai 20243.5.0 ( 2.13), September 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infokostenlose Developer Edition verfügbarOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#C,C++ und JavaJavaScala
Server BetriebssystemeWindowsAIX
HP-UX
Linux
macOS
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreijaja infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fieldsja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoSeit Version 12.10 Unterstützung für native JSON/BSON Datentypenja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typingja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjajaja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertnein
SQL infoSupport of SQLnein infoÃœber Integration mit SQL ServerjaSolr Parallel SQL InterfaceSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
JDBC
JSON API infoKompatibel zu MongoDB
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
RESTful HTTP API
Java API
RESTful HTTP/JSON API
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#.Net
C
C++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
Java
Python
R
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoÃœber ApplikationenjaJava pluginsnein
Triggersja infoÃœber Applikationenjaja infoUser configurable commands triggered on index changesnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingShardingyes, utilizing Spark Core
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
jakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reduce
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDoptimistic Lockingnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenUsers with fine-grained authentication, authorization, and auditing controlsjanein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FatDBInformixSolrSpark SQL
DB-Engines Blog Posts

Elasticsearch replaced Solr as the most popular search engine
12. Januar 2016, Paul Andlinger

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM Informix: A key part of IBM’s hybrid cloud and AI strategy
11. Januar 2024, ibm.com

IBM Buys Informix for $1 Billion
1. Juni 2024, ITPro Today

Unlock the value of your Informix data for advanced analytics and AI with watsonx.data
24. April 2024, ibm.com

IBM Informix review: What you need to know about the software
12. Dezember 2022, TechRepublic

IBM Informix Database in the Cloud | AWS News Blog
1. Mai 2009, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

SOLR-led walkout demands better conditions for Compass workers
27. Februar 2024, Daily Northwestern

Solr Network Launches Groundbreaking Solana Token Creator
28. Mai 2024, AccessWire

(SOLR) Technical Data
17. Mai 2024, Stock Traders Daily

SOLR hosts teach-in of labor movements at Northwestern
28. Januar 2024, Daily Northwestern

Top 5 stock gainers and losers: SOLR.V, GRSL.V, ANON.C
21. November 2023, Equity.Guru

bereitgestellt von Google News

Use Amazon Athena with Spark SQL for your open-source transactional table formats | Amazon Web Services
24. Januar 2024, AWS Blog

What is Apache Spark? The big data platform that crushed Hadoop
3. April 2024, InfoWorld

Cracking the Apache Spark Interview: 80+ Top Questions and Answers for 2024
1. April 2024, Simplilearn

Performant IPv4 Range Spark Joins | by Jean-Claude Cote
24. Januar 2024, Towards Data Science

Simba Technologies(R) Introduces New, Powerful JDBC Driver With SQL Connector for Apache Spark(TM)
17. März 2024, Yahoo Singapore News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt