DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EventStoreDB vs. Hypertable vs. KairosDB vs. UniData,UniVerse

Vergleich der Systemeigenschaften EventStoreDB vs. Hypertable vs. KairosDB vs. UniData,UniVerse

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEventStoreDB  Xaus Vergleich ausschliessenHypertable  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessen
Hypertable has stopped its further development with March 2016 and is removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungIndustrial-strength, open-source database solution built from the ground up for event sourcing.Eine Open Source BigTable Implementation basierend auf Distributed File Systems wie HadoopVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping Layer
Primäres DatenbankmodellEvent StoreWide Column StoreTime Series DBMSMultivalue DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,19
Rang#173  Overall
#1  Event Stores
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte2,85
Rang#98  Overall
#1  Multivalue DBMS
Websitewww.eventstore.comgithub.com/­kairosdb/­kairosdbwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidata
Technische Dokumentationdevelopers.eventstore.comkairosdb.github.iodocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidata
EntwicklerEvent Store LimitedHypertable Inc.Rocket Software
Erscheinungsjahr2012200920131985
Aktuelle Version21.2, Februar 20210.9.8.11, Maerz 20161.2.2, November 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoGNU Version 3. Kommerzielle Lizenzen verfügbarOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Linux
OS X
Windows infoein inoffizieller Windows-Port ist verfügbar
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizeseingeschränkt infoNur Gleichheits- und Präfixabfragenneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteC++ API
Thrift
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja
Triggersneinneinja infoU2 Basic
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf Cassandrakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenwählbarer Replikationsfaktor auf Filesystemebenefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneineinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EventStoreDBHypertableKairosDBUniData,UniVerse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

TimescaleDB goes distributed; implements ‘Chunking’ over ‘Sharding’ for scaling-out
22. August 2019, Packt Hub

SQL and TimescaleDB. This article takes a closer look into… | by Alibaba Cloud
31. Juli 2019, DataDrivenInvestor

Decorate your Windows XP with Hyperdesk
30. Juli 2008, CNET

The Collective: Customize Your Computer & Your Phone With Star Trek
18. März 2009, TrekMovie

5 Free NoSQL Database Certification Courses in 2024 – AIM
31. Januar 2024, Analytics India Magazine

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming and Kafka at Walmart Labs
24. Mai 2019, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata Reports Full Year 2023 Earnings
31. März 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Bahrain Business: UniData implements major 'smart classroom' project
8. April 2024, Gulf Digital News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt