DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

Enzyklopädie > Artikel

Event Stores

Event Stores sind Datenbank­management­systeme, die entsprechend dem Konzept des 'event sourcings' einzelne Ereignisse (events) zusammen mit einem Zeitstempel in Form von Zeitreihen abspeichern. Der aktuelle Zustand eines Objektes ergibt sich dann aus der Abfolge aller zugehörigen Ereignisse vom Zeitpunkt 0 bis zum aktuellen Zeitpunkt. Im Gegensatz dazu wird in den anderen Typen von DBMS jeweils der aktuelle Zustand des Objektes gespeichert.

Beispielsweise wäre für ein Objekt 'Warenkorb' jedes Hinzufügen eines Produktes (mit Produktbezeichung, Anzahl, Preis) ein eigenes Ereignis.

Ein Event Store kann neue Ereignisse abspeichern und Zeitreihen eines Objektes abfragen, das Ändern oder Löschen vorhandener Ereignisse ist aber nicht möglich. Dies vereinfacht die Erhaltung der Konsistenz in verteilten Systemen.

Zur Verbesserung der Performanz sind in den meisten Event Stores Konzepte zur Verwaltung von Snapshots, also von Abbildungen des Zustandes der Objekte zu einem gewissen Zeitpunkt realisiert.

Populärste Systeme

Weitere Details finden Sie im Ranking der Event Stores.



Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt