DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EsgynDB vs. FatDB vs. Geode vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften EsgynDB vs. FatDB vs. Geode vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenGeode  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Geode is a distributed data container, pooling memory, CPU, network resources, and optionally local disk across multiple processesNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Key-Value StoreDocument Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,16
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte1,92
Rang#131  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte0,45
Rang#261  Overall
#41  Document Stores
#122  Relational DBMS
Websitewww.esgyn.cngeode.apache.orgwww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationgeode.apache.org/­docswww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerEsgynFatCloudOriginally developed by Gemstone. They outsourced the project to Apache in 2015 but still deliver a commercial version as Gemfire.Sequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr2015201220022013
Aktuelle Version1.1, February 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses available as GemfireOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++, JavaC#JavaC++
Server BetriebssystemeLinuxWindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infothe JDK (8 or later) is also requiredLinux
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLjanein infoÃœber Integration mit SQL ServerSQL-like query language (OQL)SQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Java Client API
Memcached Protokoll
RESTful HTTP API
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetC#.Net
All JVM based languages
C++
Groovy
Java
Scala
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresja infoÃœber Applikationenbenutzerdefinierte FunktionenJavaScript
Triggersneinja infoÃœber Applikationenja infoCache Event Listenersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication between multi datacentersfrei wählbarer ReplikationsfaktorMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjajaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Eventual ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinyes, on a single nodewährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenAccess rights per client and object definableeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EsgynDBFatDBGeodeSequoiadb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

This is how much one of the most expensive gems costs at the Tucson gem show
11. Februar 2024, KGUN 9 Tucson News

1. Introduction to Pivotal GemFire In-Memory Data Grid and Apache Geode - Scaling Data Services with Pivotal ...
15. November 2018, O'Reilly Media

Event-Driven Architectures with Apache Geode and Spring Integration
20. März 2019, InfoQ.com

RDBMS and Apache Geode Data Movement: Low Latency ETL Pipeline by Using Cloud-Native Event Driven ...
30. Juni 2018, InfoQ.com

SD Times news digest: Google announces Prediction Framework; Flutter releases MIX; Apache news roundup
3. Januar 2022, SDTimes.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt