DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ehcache vs. mSQL vs. PostGIS vs. Realm

Vergleich der Systemeigenschaften Ehcache vs. mSQL vs. PostGIS vs. Realm

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenmSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenRealm  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA widely adopted Java cache with tiered storage optionsmSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSSpatial extension of PostgreSQLA DBMS built for use on mobile devices that’s a fast, easy to use alternative to SQLite and Core Data
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSSpatial DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte1,27
Rang#169  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte7,41
Rang#52  Overall
#8  Document Stores
Websitewww.ehcache.orghughestech.com.au/­products/­msqlpostgis.netrealm.io
Technische Dokumentationwww.ehcache.org/­documentationpostgis.net/­documentationrealm.io/­docs
EntwicklerTerracotta Inc, owned by Software AGHughes TechnologiesRealm, acquired by MongoDB in May 2019
Erscheinungsjahr2009199420052014
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 20224.4, Oktober 20213.4.2, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availablekommerziell infofree licenses can be providedOpen Source infoGPL v2.0Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Android
Backend: serverlos
iOS
Windows
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJCacheJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
.Net
Java infowith Android only
Objective-C
React Native
Swift
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinbenutzerdefinierte Funktionennein inforuns within the applications so server-side scripts are unnecessary
Triggersja infoCache Event Listenersneinjaja infoChange Listeners
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoby using Terracotta Serverkeineja infobasierend auf PostgreSQLkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoby using Terracotta Serverkeineja infobasierend auf PostgreSQLkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)keineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infosupports JTA and can work as an XA resourceneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing a tiered cache-storage approachjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinja infoIn-Memory realm
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinja infobasierend auf PostgreSQLja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EhcachemSQL infoMini SQLPostGISRealm
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, dzone.com

bereitgestellt von Google News

Higher Education PS rules out ghost students before PAC
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News

MongoDB aims to unify developer experience with launch of MongoDB Cloud
9. Juni 2020, diginomica

Danish CEO explains Silicon Valley learning curve for European entrepreneurs - San Francisco Business Times
6. Oktober 2016, The Business Journals

Is Swift the Future of Server-side Development?
12. September 2017, Solutions Review

Kotlin Programming Language Will Surpass Java On Android Next Year
15. Oktober 2017, Fossbytes

Java Synthetic Methods — What are these? | by Vaibhav Singh
27. Februar 2021, DataDrivenInvestor

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt