DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ehcache vs. OpenQM vs. Oracle Coherence vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften Ehcache vs. OpenQM vs. Oracle Coherence vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Coherence  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA widely adopted Java cache with tiered storage optionsQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSOracles in-memory data grid solutionRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreMultivalue DBMSKey-Value StoreRDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte1,97
Rang#129  Overall
#22  Key-Value Stores
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Websitewww.ehcache.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmwww.oracle.com/­java/­coherencerdf4j.org
Technische Dokumentationwww.ehcache.org/­documentationdocs.oracle.com/­en/­middleware/­standalone/­coherencerdf4j.org/­documentation
EntwicklerTerracotta Inc, owned by Software AGRocket Software, originally Martin PhillipsOracleSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr2009199320072004
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 20223.4-1214.1, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availableOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Unix
Windows
Datenschemaschemafreija infowith some exceptionsschemafreija infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJCacheJCache
JPA
RESTful HTTP API
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
.Net
C++
Java
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaneinja
Triggersja infoCache Event Listenersjaja infoLive Eventsja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoby using Terracotta ServerjaShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoby using Terracotta Serverjaja, mit wählbarer Konsistenzkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Immediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infosupports JTA and can work as an XA resourceACIDkonfigurierbarACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing a tiered cache-storage approachjaja infooptionallyja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights can be defined down to the item levelauthentification to access the cache via certificates or http basic authenticationnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EhcacheOpenQM infowird auch QM genanntOracle CoherenceRDF4J infoformerly known as Sesame
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, dzone.com

bereitgestellt von Google News

Create custom Event Compression Policies in Enterprise Manager to reduce event noise
21. September 2023, blogs.oracle.com

Microservices with Major New Coherence and Helidon Releases
9. August 2022, blogs.oracle.com

Turkcell: Processing 70 million messages per day with Coherence and WebLogic
4. Januar 2013, blogs.oracle.com

Nike achieves scalability and performance with Oracle Coherence & Exadata
20. Dezember 2012, blogs.oracle.com

Oracle releases free open source Oracle Coherence community edition
28. Juni 2020, iTWire

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt