DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ehcache vs. EventStoreDB vs. Interbase vs. OpenEdge vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften Ehcache vs. EventStoreDB vs. Interbase vs. OpenEdge vs. Postgres-XL

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenEventStoreDB  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA widely adopted Java cache with tiered storage optionsIndustrial-strength, open-source database solution built from the ground up for event sourcing.Leichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreEvent StoreRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte1,19
Rang#173  Overall
#1  Event Stores
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Websitewww.ehcache.orgwww.eventstore.comwww.embarcadero.com/­products/­interbasewww.progress.com/­openedgewww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationwww.ehcache.org/­documentationdevelopers.eventstore.comdocs.embarcadero.com/­products/­interbasedocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerTerracotta Inc, owned by Software AGEvent Store LimitedEmbarcaderoProgress Software Corporation
Erscheinungsjahr20092012198419842014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 202221.2, Februar 2021InterBase 2020, Dezember 2019OpenEdge 12.2, Maerz 202010 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availableOpen SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Windows
Android
iOS
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
macOS
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoExportieren als XML möglichjaja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infoclose to SQL 92ja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteJCacheADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language).Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoInterbase procedure and trigger languagejabenutzerdefinierte Funktionen
Triggersja infoCache Event Listenersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoby using Terracotta Serverkeinehorizontale Partitionierung infosince Version 11.4horizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoby using Terracotta ServerInterbase Change ViewsSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Immediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infosupports JTA and can work as an XA resourceACIDACIDACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMultiversion concurreny controljaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing a tiered cache-storage approachjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und GruppenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EhcacheEventStoreDBInterbaseOpenEdgePostgres-XL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, dzone.com

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

AHQ (Unit) Islamabad wins interbase shooting c’ship
11. Februar 2020, Pakistan Observer

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt