DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EXASOL vs. OpenQM vs. Oracle Coherence vs. SWC-DB

Vergleich der Systemeigenschaften EXASOL vs. OpenQM vs. Oracle Coherence vs. SWC-DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Coherence  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHigh-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.QpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSOracles in-memory data grid solutionA high performance, scalable Wide Column DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSMultivalue DBMSKey-Value StoreWide Column Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,76
Rang#139  Overall
#62  Relational DBMS
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte1,97
Rang#129  Overall
#22  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Websitewww.exasol.comwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmwww.oracle.com/­java/­coherencegithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
Technische Dokumentationwww.exasol.com/­resourcesdocs.oracle.com/­en/­middleware/­standalone/­coherence
EntwicklerExasolRocket Software, originally Martin PhillipsOracleAlex Kashirin
Erscheinungsjahr2000199320072020
Aktuelle Version3.4-1214.1, August 20230.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziellOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++
Server BetriebssystemeAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Datenschemajaja infowith some exceptionsschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLjaneinneinSQL-like query language
APIs und andere Zugriffskonzepte.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
JCache
JPA
RESTful HTTP API
Proprietäres Protokoll
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Lua
Python
R
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
.Net
C++
Java
C++
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenjaneinnein
Triggersjajaja infoLive Eventsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingjaShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja, mit wählbarer Konsistenz
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoHadoop integrationneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDkonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infooptionallyja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardAccess rights can be defined down to the item levelauthentification to access the cache via certificates or http basic authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EXASOLOpenQM infowird auch QM genanntOracle CoherenceSWC-DB infoSuper Wide Column Database
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

It's Back to the Database Future for Exasol CEO Tewes
26. Oktober 2023, Datanami

Exasol Finds AI Underinvestment Leads to Business Failure, But Data Challenges Stall Rapid Adoption
20. März 2024, businesswire.com

Exasol gets jolt of AI with Espresso suite of capabilities
26. Februar 2024, TechTarget

Mathias Golombek, Chief Technology Officer of Exasol – Interview Series
21. Mai 2024, Unite.AI

Exasol Unveils New Suite of AI Tools to Turbocharge Enterprise Data Analytics
22. Februar 2024, AiThority

bereitgestellt von Google News

Create custom Event Compression Policies in Enterprise Manager to reduce event noise
21. September 2023, blogs.oracle.com

Microservices with Major New Coherence and Helidon Releases
9. August 2022, blogs.oracle.com

Turkcell: Processing 70 million messages per day with Coherence and WebLogic
4. Januar 2013, blogs.oracle.com

Nike achieves scalability and performance with Oracle Coherence & Exadata
20. Dezember 2012, blogs.oracle.com

Oracle releases free open source Oracle Coherence community edition
28. Juni 2020, iTWire

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt