DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Drizzle vs. SiteWhere vs. STSdb vs. UniData,UniVerse vs. VictoriaMetrics

Vergleich der Systemeigenschaften Drizzle vs. SiteWhere vs. STSdb vs. UniData,UniVerse vs. VictoriaMetrics

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDrizzle  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessenVictoriaMetrics  Xaus Vergleich ausschliessen
Drizzle has published its last release in September 2012. The open-source project is discontinued and Drizzle is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungMySQL fork mit erweiterbarem Micro-Kernel und mit Betonung von Leistung vor Kompatibilität.M2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von ZeitserienKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping LayerA fast, cost-effective and scalable Time Series DBMS and monitoring solution
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value StoreMultivalue DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte2,85
Rang#98  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte1,23
Rang#172  Overall
#15  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­sitewhere/­sitewheregithub.com/­STSSoft/­STSdb4www.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidatavictoriametrics.com
Technische Dokumentationsitewhere1.sitewhere.io/­index.htmldocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidatadocs.victoriametrics.com
github.com/­VictoriaMetrics/­VictoriaMetrics/­wiki
EntwicklerDrizzle Projekt, ursprünglich gestartet von Brian AkerSiteWhereSTS Soft SCRocket SoftwareVictoriaMetrics
Erscheinungsjahr20082010201119852018
Aktuelle Version7.2.4, September 20124.0.8, September 2015v1.91, Mai 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGNU GPLOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaC#CGo
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
Linux
OS X
Windows
WindowsAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
FreeBSD
Linux
macOS
OpenBSD
Datenschemajavordefiniertes Schemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaneinneinja
SQL infoSupport of SQLja infomit propriätären Erweiterungenneinneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCHTTP REST.NET Client APIJava API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Graphite protocol
InfluxDB Line Protocol
OpenTSDB
Prometheus Query API
Prometheus Remote Read/Write
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
PHP
C#
Java
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinjanein
Triggersnein infoHooks für Callbacks innerhalb der Servers können verwendet werden.neinja infoU2 Basicnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf HBasekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBasekeineSource-Replica ReplikationSynchronous replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACID infokonfigurierbarnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollePluggable Authentication Mechanismen infoz.B. LDAP, HTTPBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptneinBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DrizzleSiteWhereSTSdbUniData,UniVerseVictoriaMetrics
DB-Engines Blog Posts

MySQL won the April ranking; did its forks follow?
1. April 2015, Paul Andlinger

Has MySQL finally lost its mojo?
1. Juli 2013, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Data + software services
21. August 2018, UCAR

Bahrain Business: UniData implements major 'smart classroom' project
8. April 2024, Gulf Digital News

bereitgestellt von Google News

OpenTelemetry Is Too Complicated, VictoriaMetrics Says
1. April 2024, Datanami

KubeCon24: VictoriaMetrics' Simpler Alternative to Prometheus
20. März 2024, The New Stack

VictoriaMetrics Slashes Data Storage Bills by 90% With World's Most Cost-Efficient Monitoring
30. Mai 2024, Business Wire

Quarkus Java framework adds dev extensions for observability
4. Juni 2024, InfoWorld

How VictoriaMetrics' open source approach led to mass industry adoption
3. Mai 2024, Tech.eu

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt