DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. FatDB vs. Firebird vs. HarperDB

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. FatDB vs. Firebird vs. HarperDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenHarperDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Firebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseUltra-low latency distributed database with an intuitive REST API supporting NoSQL and SQL (including joins). Deployment of functions and databases simultaneously with a consolidated node-level architecture.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte0,60
Rang#244  Overall
#38  Document Stores
Websitewww.datomic.comwww.firebirdsql.orgwww.harperdb.io
Technische Dokumentationdocs.datomic.comwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualsdocs.harperdb.io/­docs
EntwicklerCognitectFatCloudFirebird FoundationHarperDB
Erscheinungsjahr201220122000 infoAls Fork von Borlands InterBase2017
Aktuelle Version1.0.7075, Dezember 20235.0.0, Jaenner 20243.1, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziellOpen Source infoInitial Developer's Public Licensekommerziell infofree community edition available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureC#C und C++Node.js
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMWindowsAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
Linux
OS X
Datenschemajaschemafreijadynamic schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infoJSON data types
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinnein infoÃœber Integration mit SQL ServerjaSQL-like data manipulation statements
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP API.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
ADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
React Hooks
RESTful HTTP/JSON API
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
C#C
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
ColdFusion
D
Dart
Delphi
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
MatLab
Objective C
Perl
PHP
PowerShell
Prolog
Python
R
Ruby
Rust
Scala
Swift
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction Functionsja infoÃœber ApplikationenPSQLCustom Functions infosince release 3.1
TriggersBy using transaction functionsja infoÃœber Applikationenjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersShardingkeineA table resides as a whole on one (or more) nodes in a cluster
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikationja infothe nodes on which a table resides can be defined
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDAtomic execution of specific operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jajayes, using LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptAccess rights for users and roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicFatDBFirebirdHarperDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Stanchion Turns SQLite Into A Column Store
15. Februar 2024, iProgrammer

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

bereitgestellt von Google News

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

Top Databases for Artificial Intelligence, IoT, Deep Learning, Machine Learning, Data Science, and Other Software Applications
23. Juli 2023, MarkTechPost

bereitgestellt von Google News

Serent Capital invests in software firm HarperDB
12. Juni 2024, PE Hub

HarperDB Attracts Significant Growth Investment from Serent Capital
12. Juni 2024, Business Wire

HarperDB Receives Growth Investment from Serent Capital
12. Juni 2024, FinSMEs

Startups of the Year 2023: Meet HarperDB - A Database and Application Development Platform
22. Juni 2023, hackernoon.com

Jaxon Repp on HarperDB Distributed Database Platform
23. März 2022, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt