DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Databend vs. FatDB vs. Speedb vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Databend vs. FatDB vs. Speedb vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatabend  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenSpeedb  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAn open-source, elastic, and workload-aware cloud data warehouse designed to meet businesses' massive-scale analytics needs at low cost and with low complexityEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.An embeddable, high performance key-value store optimized for write-intensive workloads, which can be used as a drop-in replacement for RocksDBKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Key-Value StoreKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,34
Rang#283  Overall
#130  Relational DBMS
Punkte0,26
Rang#310  Overall
#45  Key-Value Stores
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitegithub.com/­datafuselabs/­databend
www.databend.com
www.speedb.iogithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdocs.databend.com
EntwicklerDatabend LabsFatCloudSpeedbSTS Soft SC
Erscheinungsjahr2021201220202011
Aktuelle Version1.0.59, April 20234.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziellOpen Source infoApache Version 2.0; commercial license availableOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheRustC#C++C#
Server Betriebssystemegehostet
Linux
macOS
WindowsLinux
Windows
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinjaneinnein
SQL infoSupport of SQLjanein infoÃœber Integration mit SQL Serverneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
JDBC
RESTful HTTP API
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
C#C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoÃœber Applikationenneinnein
Triggersneinja infoÃœber Applikationennein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardinghorizontal partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktorjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenjaneinjanein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleUsers with fine-grained authorization concept, user rolesnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenneinnein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
DatabendFatDBSpeedbSTSdb
Specific characteristicsSpeedb is an embedded key-value storage engine for versatile use cases. It was designed...
» mehr
Competitive advantagesSpeedb Open-source rebases on RocksDB's latest versions, with enhanced capabilities...
» mehr
Licensing and pricing modelsOpen source - Speedb OSS is released under an Apache license and can be found on...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatabendFatDBSpeedbSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Data Bending: Creating Unique Digital Visual Effects
23. April 2020, RedShark News

Rust and the OS, the Web, Database and Other Languages
21. November 2022, The New Stack

£1.1 Million in AddisonMckee Tube Bending Technologies Provides Dinex with Outstanding OEM Credentials
24. Mai 2007, news.thomasnet.com

bereitgestellt von Google News

Redis switches licenses, acquires Speedb to go beyond its core in-memory database
21. März 2024, TechCrunch

Redis expands data management capabilities with Speedb acquisition – Blocks and Files
22. März 2024, Blocks & Files

Redis Acquires Speedb, Expanding Its Data Platform Capabilities Beyond DRAM
22. März 2024, Datanami

Redis acquires storage engine startup Speedb to enhance its open-source database
21. März 2024, SiliconANGLE News

Redis Acquires Speedb to Supercharge End-to-End Application Performance at Lower Cost
21. März 2024, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt