DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > CrateDB vs. GeoMesa vs. JSqlDb vs. Riak KV vs. Splunk

Vergleich der Systemeigenschaften CrateDB vs. GeoMesa vs. JSqlDb vs. Riak KV vs. Splunk

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCrateDB  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungVerteilter Data Store basierend auf LuceneGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.JavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesVerteilter, fehlertoleranter Key-Value StorePlattform für die Analyse von Big Data
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Spatial DBMS
Suchmaschine
Time Series DBMS
Vektor DBMS
Spatial DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Key-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,71
Rang#227  Overall
#37  Document Stores
#5  Spatial DBMS
#16  Suchmaschinen
#19  Time Series DBMS
#10  Vektor DBMS
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte4,01
Rang#79  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Websitecratedb.comwww.geomesa.orgjsqldb.org (offline)www.splunk.com
Technische Dokumentationcratedb.com/­docswww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latestdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunk
EntwicklerCrateCCRi und AndereKonrad von BackstromOpenSource, formerly Basho TechnologiesSplunk Inc.
Erscheinungsjahr20132014201820092003
Aktuelle Version5.0.0, Mai 20240.8, Dezember 20183.2.0, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoApache License 2.0Open SourceOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Editionkommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScalaErlang
Server BetriebssystemeAll Operating Systems, including Kubernetes with CrateDB Kubernetes Operator supportLinux
macOS
Windows
Linux
OS X
Linux
OS X
Solaris
Windows
DatenschemaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)jaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinja
Sekundärindizesjajaneineingeschränktja
SQL infoSupport of SQLyes, but no triggers and constraints, and PostgreSQL compatibilityneinneinneinnein infoSplunk Search Processing Language for search commands
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
PostgreSQL wire protocol
Prometheus Remote Read/Write
RESTful HTTP API
HTTP API
Native Erlang Interface
HTTP REST
Unterstützte Programmiersprachen.NET
Erlang
Go infocommunity maintained client
Java
JavaScript (Node.js) infocommunity maintained client
Perl infocommunity maintained client
PHP
Python
R
Ruby infocommunity maintained client
Scala infocommunity maintained client
JavaScriptC infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenneinfunctions in JavaScriptErlangja
Triggersneinneinneinja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingabhängig von Storage layerkeineSharding infokein "single point of failure"Sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenConfigurable replication on table/partition-levelabhängig von Storage layerkeinefrei wählbarer ReplikationsfaktorMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinjaja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Read-after-write consistency on record level
abhängig von Storage layerEventual ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdennein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infounique row identifiers can be used for implementing an optimistic concurrency control strategyneinneinnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searching
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infousing RocksDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinabhängig von Storage layernein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit Benutzeraccountsja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSyes, using Riak SecurityZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CrateDBGeoMesaJSqlDbRiak KVSplunk
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

AWS Marketplace: CrateDB Cloud Comments
12. Juni 2024, AWS Blog

CrateDB Announces Availability of CrateDB on Google Cloud Marketplace
8. April 2024, Datanami

CrateDB Partners with HiveMQ to Deliver a Seamless Data Management Architecture for IoT
25. März 2024, PR Newswire

How We Designed CrateDB as a Realtime SQL DBMS for the Internet of Things
29. August 2017, The New Stack

Crate.io Introduces CrateDB 2.0 Enterprise and Open Source Editions
16. Mai 2017, businesswire.com

bereitgestellt von Google News

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

Basho to Bolster Riak with DB Plug-Ins
5. Mai 2014, Datanami

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Basho launches complete NoSQL software kit - DCD
28. Mai 2015, DatacenterDynamics

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt