DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > CockroachDB vs. H2GIS vs. Oracle Rdb vs. ToroDB

Vergleich der Systemeigenschaften CockroachDB vs. H2GIS vs. Oracle Rdb vs. ToroDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCockroachDB  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Rdb  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungCockroachDB is a distributed database architected for modern cloud applications. It is wire compatible with PostgreSQL and backed by a Key-Value Store, which is either RocksDB or a purpose-built derivative, called Pebble.Spatial extension of H2A MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSSpatial DBMSRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,73
Rang#58  Overall
#34  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte1,14
Rang#178  Overall
#80  Relational DBMS
Websitewww.cockroachlabs.comwww.h2gis.orgwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb.htmlgithub.com/­torodb/­server
Technische Dokumentationwww.cockroachlabs.com/­docswww.h2gis.org/­docs/­homewww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb-doc.html
EntwicklerCockroach LabsCNRSOracle, originally developed by Digital Equipment Corporation (DEC)8Kdata
Erscheinungsjahr2015201319842016
Aktuelle Version24.1.0, Mai 20247.4.1.1, 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0, commercial license availableOpen Source infoLGPL 3.0kommerziellOpen Source infoAGPL-V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaJava
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
HP Open VMSAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VM
Datenschemadynamic schemajaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)schemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infostring, integer, double, boolean, date, object_id
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLyes, wire compatible with PostgreSQLjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Clojure
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Rust
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infobasierend auf H2
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by key range) infoall tables are translated to an ordered KV store and then broken down into 64MB ranges, which are then used as replicas in RAFTkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication using RAFTja infobasierend auf H2Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDyes, on a single nodenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controlja infobasierend auf H2Zugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CockroachDBH2GISOracle RdbToroDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cockroach Labs Deepens Partnership with Google Cloud, CockroachDB Selected to Join Google Distributed Cloud
9. April 2024, PR Newswire

CockroachDB tempts legacy databases to crawl into the cloud age
29. Januar 2024, The Register

How DoorDash Migrated from Aurora Postgres to CockroachDB
5. Dezember 2023, The New Stack

DoorDash Uses CockroachDB to Create Config Management Platform for Microservices
14. Februar 2024, InfoQ.com

How to Unlock Real-Time Data Streams with CockroachDB and Amazon MSK | Amazon Web Services
6. November 2023, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

Should we all consolidate databases for the storage benefits? Reg vultures deploy DevOps, zoos, haircuts
18. September 2020, The Register

2013 Data Science Salary Survey – O'Reilly
4. Mai 2013, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt