DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BoltDB vs. EsgynDB vs. LokiJS vs. SAP Advantage Database Server vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. EsgynDB vs. LokiJS vs. SAP Advantage Database Server vs. SiteWhere

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.Enterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionIn-memory JavaScript DBMSLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSDocument StoreRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­boltdb/­boltwww.esgyn.cngithub.com/­techfort/­LokiJSwww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlgithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationtechfort.github.io/­LokiJSsitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerEsgynSybase, SAPSiteWhere
Erscheinungsjahr20132015201419932010
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT LicensekommerziellOpen SourcekommerziellOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++, JavaJavaScriptJava
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreijaschemafreijavordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjaja infoüber Viewsjanein
SQL infoSupport of SQLneinjaneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
JavaScript API.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenGoAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetJavaScriptDelphi
Perl
PHP
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored ProceduresView Functions in JavaScriptja
Triggersneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeinekeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-source replication between multi datacenterskeineMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjajaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencykeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjanein infocaching of (temporary) tables can be configurednein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBEsgynDBLokiJSSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSSiteWhere
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Grafana Loki: Architecture Summary and Running in Kubernetes
14. März 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt