DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BoltDB vs. EJDB vs. OpenQM vs. OushuDB vs. YottaDB

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. EJDB vs. OpenQM vs. OushuDB vs. YottaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenOushuDB  Xaus Vergleich ausschliessenYottaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.Eingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)QpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSA data warehouse powered by Apache HAWQ supporting descriptive analysis and advanced machine learningA fast and solid embedded Key-value store
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument StoreMultivalue DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS infousing the Octo plugin
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte0,10
Rang#355  Overall
#154  Relational DBMS
Punkte0,28
Rang#306  Overall
#44  Key-Value Stores
Websitegithub.com/­boltdb/­boltgithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmwww.oushu.com/­product/­oushuDByottadb.com
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.oushu.com/­documentationyottadb.com/­resources/­documentation
EntwicklerSoftmotionsRocket Software, originally Martin PhillipsOushuYottaDB, LLC
Erscheinungsjahr2013201219932001
Aktuelle Version3.4-124.0.1, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT LicenseOpen Source infoGPLv2Open Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziellOpen Source infoAGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoCC
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
serverlosAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
LinuxDocker
Linux
Datenschemaschemafreischemafreija infowith some exceptionsjaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja infostring, integer, double, bool, date, object_idjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinneinjajanein
SQL infoSupport of SQLneinneinneinFull-featured ANSI SQL supportby using the Octo plugin
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryJDBC
ODBC
PostgreSQL wire protocol infousing the Octo plugin
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenGoActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
C
C++
C
Go
JavaScript (Node.js)
Lua
M
Perl
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinjaja
Triggersneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinejaja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinejaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinneinHadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaneinACIDACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinAccess rights can be defined down to the item levelKerberos, SSL and role based accessBenutzer und Gruppen basierend auf Betriebssystem-Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBEJDBOpenQM infowird auch QM genanntOushuDBYottaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Three Reasons DevOps Should Consider Rocky Linux 9.4
15. Mai 2024, DevOps.com

bereitgestellt von Google News

China's answer to Snowflake is shaping as data demands upgrade
8. September 2021, PingWest

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt