DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. FoundationDB vs. GBase vs. HyperSQL vs. Ultipa

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. FoundationDB vs. GBase vs. HyperSQL vs. Ultipa

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenFoundationDB  Xaus Vergleich ausschliessenGBase  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenUltipa  Xaus Vergleich ausschliessen
Created as commercial project in 2013, FoundationDB has been acquired by Apple in March 2015 and was withdrawn from the market. As a consequence, the product was removed from the DB-Engines ranking. In April 2018, Apple open-sourced FoundationDB and it therefore reappears in the ranking.
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraSortierter Key-Value Store. Core features werden durch layers ergänzt.Widely used RDBMS in China, including analytical, transactional, distributed transactional, and cloud-native data warehousing.In Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBHigh performance Graph DBMS supporting HTAP high availability cluster deployment
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSDocument Store infoUnterstützt durch speziellen Layer
Key-Value Store
Relational DBMS infoUnterstützt durch speziellen SQL-Layer
Relational DBMSRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte1,06
Rang#185  Overall
#31  Document Stores
#28  Key-Value Stores
#85  Relational DBMS
Punkte1,05
Rang#186  Overall
#86  Relational DBMS
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte0,19
Rang#330  Overall
#30  Graph DBMS
Websiteblueflood.iogithub.com/­apple/­foundationdbwww.gbase.cnhsqldb.orgwww.ultipa.com
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikiapple.github.io/­foundationdbhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmlwww.ultipa.com/­document
EntwicklerRackspaceFoundationDBGeneral Data Technology Co., Ltd.Ultipa
Erscheinungsjahr20132013200420012019
Aktuelle Version6.2.28, November 2020GBase 8a, GBase 8s, GBase 8c2.7.2, Juni 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoBasiert auf BSD-Lizenzkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++C, Java, PythonJava
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Linux
OS X
Windows
LinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modes
Datenschemavordefiniertes Schemaschemafrei infoEinige Layers unterstützen Schematajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejanein infoEinige Layers unterstützen Typenjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinnur in speziellem SQL-LayerStandard with numerous extensionsja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTADO.NET
C API
JDBC
ODBC
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Ruby
Swift
C#All languages supporting JDBC/ODBC
Java
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnur im SQL-layeruser defined functionsJava, SQL
Triggersneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandraShardinghorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrajajakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Linearizable consistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnur im SQL-layerjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinjaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodFoundationDBGBaseHyperSQL infoalso known as HSQLDBUltipa
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

FoundationDB Raises $17 Million Series A Financing
26. Mai 2024, Yahoo Movies UK

FoundationDB team's new venture, Antithesis, raises $47M to enhance software testing
13. Februar 2024, SiliconANGLE News

Stonebraker Seeks to Invert the Computing Paradigm with DBOS
12. März 2024, Datanami

Antithesis raises $47M to launch an automated testing platform for software
13. Februar 2024, TechCrunch

Antithesis Launches Out Of Stealth To Revolutionize Software Reliability
13. Februar 2024, Longview News-Journal

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

Ultipa Secures New Real-time Graph Database Deals with Central Banks and Regulators
25. März 2024, Headlines of Today

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt