DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. Cachelot.io vs. GridGain vs. SWC-DB vs. Yanza

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. Cachelot.io vs. GridGain vs. SWC-DB vs. Yanza

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenGridGain  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessenYanza  Xaus Vergleich ausschliessen
Yanza seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraIn-memory caching systemGridGain is an in-memory computing platform, built on Apache IgniteA high performance, scalable Wide Column DBMSTime Series DBMS for IoT Applications
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSKey-Value StoreKey-Value Store
Relational DBMS
Wide Column StoreTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte1,55
Rang#150  Overall
#26  Key-Value Stores
#70  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Websiteblueflood.iocachelot.iowww.gridgain.comgithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
yanza.com
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikiwww.gridgain.com/­docs/­index.html
EntwicklerRackspaceGridGain Systems, Inc.Alex KashirinYanza
Erscheinungsjahr20132015200720202015
Aktuelle VersionGridGain 8.5.10.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoSimplified BSD LicensekommerziellOpen Source infoGPL V3kommerziell infofree version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein infobut mainly used as a service provided by Yanza
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++Java, C++, .NetC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
FreeBSD
Linux
OS X
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxWindows
Datenschemavordefiniertes Schemaschemafreijaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjaneinnein
Sekundärindizesneinneinjanein
SQL infoSupport of SQLneinneinANSI-99 for query and DML statements, subset of DDLSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTMemcached ProtokollHDFS API
Hibernate
JCache
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
Spring Data
Proprietäres Protokoll
Thrift
HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
C++jede Sprache, die HTTP-Aufrufe erlaubt
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinyes (compute grid and cache interceptors can be used instead)neinnein
Triggersneinneinyes (cache interceptors and events)neinja infoTimer and event based
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandrakeineShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrakeineyes (replicated cache)keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinyes (compute grid and hadoop accelerator)neinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
keineImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinSecurity Hooks for custom implementationsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodCachelot.ioGridGainSWC-DB infoSuper Wide Column DatabaseYanza
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

GridGain in-memory data and generative AI – Blocks and Files
10. Mai 2024, Blocks & Files

GridGain's 2023 Growth Positions Company for Strong 2024
24. Januar 2024, PR Newswire

GridGain Unified Real-Time Data Platform Version 8.9 Addresses Today's More Complex Real-Time Data Processing ...
12. Oktober 2023, GlobeNewswire

GridGain Showcases Power of Apache Ignite at Community Over Code Conference
5. Oktober 2023, Datanami

GridGain Announces Call for Speakers for Virtual Apache Ignite Summit 2024
8. Februar 2024, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt