DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. BoltDB vs. EsgynDB vs. RDF4J vs. UniData,UniVerse

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. BoltDB vs. EsgynDB vs. RDF4J vs. UniData,UniVerse

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraAn embedded key-value store for Go.Enterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.MultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping Layer
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSKey-Value StoreRelational DBMSRDF StoreMultivalue DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#353  Overall
#34  Time Series DBMS
Punkte0,74
Rang#220  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte0,16
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,69
Rang#230  Overall
#9  RDF Stores
Punkte3,16
Rang#97  Overall
#2  Multivalue DBMS
Websiteblueflood.iogithub.com/­boltdb/­boltwww.esgyn.cnrdf4j.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidata
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikirdf4j.org/­documentationdocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidata
EntwicklerRackspaceEsgynSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Rocket Software
Erscheinungsjahr20132013201520041985
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoMIT LicensekommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoC++, JavaJavaC
Server BetriebssystemeLinux
OS X
BSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxLinux
OS X
Unix
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemavordefiniertes Schemaschemafreijaja infoRDF Schemasschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjajaoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Unterstützte ProgrammiersprachenGoAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetJava
PHP
Python
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinJava Stored Proceduresjaja
Triggersneinneinneinjaja infoU2 Basic
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandrakeineShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandrakeineMulti-source replication between multi datacenterskeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
keineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinjaACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodBoltDBEsgynDBRDF4J infoformerly known as SesameUniData,UniVerse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Three Reasons DevOps Should Consider Rocky Linux 9.4
15. Mai 2024, DevOps.com

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata Reports Full Year 2023 Earnings
31. März 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Bahrain Business: UniData implements major 'smart classroom' project
8. April 2024, Gulf Digital News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt