DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. SAP HANA vs. STSdb vs. UniData,UniVerse vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. SAP HANA vs. STSdb vs. UniData,UniVerse vs. Valentina Server

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-serviceKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping LayerObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenRelational DBMSKey-Value StoreMultivalue DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte2,85
Rang#98  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websitebigobject.iowww.sap.com/­products/­hana.htmlgithub.com/­STSSoft/­STSdb4www.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidatawww.valentina-db.net
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iohelp.sap.com/­hanadocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidatavalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerBigObject, Inc.SAPSTS Soft SCRocket SoftwareParadigma Software
Erscheinungsjahr20152010201119851999
Aktuelle Version2.0 SPS07 (April 4, 2023), April 20234.0.8, September 20155.7.5
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarkommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#C
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Appliance oder cloud-serviceWindowsAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaneinjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsjaneinjaja
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
.NET Client APIJava API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaSQLScript, Rneinjaja
Triggersneinjaneinja infoU2 Basicja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinejakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejakeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinjaneinBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiertBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectSAP HANASTSdbUniData,UniVerseValentina Server
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Unlock new potential for your SAP workloads on Azure with these learning paths
12. Juni 2024, azure.microsoft.com

SAP users may struggle to escape ECC if they don't start now
12. Juni 2024, The Register

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Automating the update process of a clustered SAP HANA DB using nZDT and Ansible | Amazon Web Services
16. November 2023, AWS Blog

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

bereitgestellt von Google News

Unidata Reports Full Year 2023 Earnings
31. März 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Bahrain Business: UniData implements major 'smart classroom' project
8. April 2024, Gulf Digital News

Unidata turns 25 | NCAR & UCAR News
15. Januar 2010, news.ucar.edu

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt