DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. Bangdb vs. OpenEdge vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. Bangdb vs. OpenEdge vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenBangdb  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.Converged and high performance database for device data, events, time series, document and graphAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSDocument Store
Graph DBMS
Time Series DBMS
Relational DBMSRDF Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte0,16
Rang#338  Overall
#47  Document Stores
#32  Graph DBMS
#31  Time Series DBMS
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Websiteatoti.iobangdb.comwww.progress.com/­openedgerdf4j.org
Technische Dokumentationdocs.atoti.iodocs.bangdb.comdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestrdf4j.org/­documentation
EntwicklerActiveViamSachin Sinha, BangDBProgress Software CorporationSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr201219842004
Aktuelle VersionBangDB 2.0, October 2021OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availableOpen Source infoBSD 3kommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC, C++Java
Server BetriebssystemeLinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
Datenschemaschemafreijaja infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateyes: string, long, double, int, geospatial, stream, eventsjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesja infosecondary, composite, nested, reverse, geospatialjaja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)SQL like support with command line toolja infoclose to SQL 92nein
APIs und andere ZugriffskonzeptePropriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Python
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonneinjaja
Triggersyes, Notifications (with Streaming only)jaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningSharding (enterprise version only). P2P based virtual network overlay with consistent hashing and chord algorithmhorizontale Partitionierung infosince Version 11.4keine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factor, Knob for CAP (enterprise version only)Source-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable consistency, set CAP knob accordinglyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)yes, optimistic concurrency controljaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, implements WAL (Write ahead log) as welljaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjayes, run db with in-memory only modenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyes (enterprise version only)Benutzer und Gruppennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiBangdbOpenEdgeRDF4J infoformerly known as Sesame
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Overview Of Atoti: A Python BI Analytics Tool – AIM
14. Mai 2021, Analytics India Magazine

FRTB product of the year: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt