DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Bangdb vs. GeoMesa vs. SQream DB vs. STSdb vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Bangdb vs. GeoMesa vs. SQream DB vs. STSdb vs. WakandaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBangdb  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenSQream DB  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungConverged and high performance database for device data, events, time series, document and graphGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.a GPU-based, columnar RDBMS for big data analytics workloadsKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Time Series DBMS
Spatial DBMSRelational DBMSKey-Value StoreObject oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,16
Rang#338  Overall
#47  Document Stores
#32  Graph DBMS
#31  Time Series DBMS
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,74
Rang#224  Overall
#103  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte0,10
Rang#356  Overall
#16  Object oriented DBMS
Websitebangdb.comwww.geomesa.orgsqream.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4wakanda.github.io
Technische Dokumentationdocs.bangdb.comwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmldocs.sqream.comwakanda.github.io/­doc
EntwicklerSachin Sinha, BangDBCCRi und AndereSQream TechnologiesSTS Soft SCWakanda SAS
Erscheinungsjahr20122014201720112012
Aktuelle VersionBangDB 2.0, October 20215.0.0, Mai 20242022.1.6, Dezember 20224.0.8, September 20152.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD 3Open Source infoApache License 2.0kommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++ScalaC++, CUDA, Haskell, Java, ScalaC#C++, JavaScript
Server BetriebssystemeLinuxLinuxWindowsLinux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreijajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateyes: string, long, double, int, geospatial, stream, eventsjaja, ANSI Standard SQL Typesja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infosecondary, composite, nested, reverse, geospatialjaneinnein
SQL infoSupport of SQLSQL like support with command line toolneinjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzeptePropriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
.Net
JDBC
ODBC
.NET Client APIRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Python
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C#
Java
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinuser defined functions in Pythonneinja
Triggersyes, Notifications (with Streaming only)neinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding (enterprise version only). P2P based virtual network overlay with consistent hashing and chord algorithmabhängig von Storage layerhorizontal and vertical partitioningkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factor, Knob for CAP (enterprise version only)abhängig von Storage layerkeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable consistency, set CAP knob accordinglyabhängig von Storage layerImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, optimistic concurrency controljajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, implements WAL (Write ahead log) as welljajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenyes, run db with in-memory only modeabhängig von Storage layernein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyes (enterprise version only)ja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSneinja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BangdbGeoMesaSQream DBSTSdbWakandaDB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

I SQream, you SQream, we all SQream for … data analytics?
5. Oktober 2023, Fierce Network

SQream Announces Strategic Integration for Powerful Big Data Analytics with Dataiku
9. Februar 2024, insideBIGDATA

SQream Joins Samsung Cloud Platform Ecosystem
26. Juli 2023, Datanami

SQream Technologies raises $39.4 million for GPU-accelerated databases
24. Juni 2020, VentureBeat

SQream Announces Free Licenses to Organizations Using Data Analytics to Fight the Coronavirus
9. April 2020, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt