DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. OpenQM vs. RocksDB vs. Valentina Server vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. OpenQM vs. RocksDB vs. Valentina Server vs. WakandaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.QpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSEmbeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)Object-relational database and reports serverWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreMultivalue DBMSKey-Value StoreRelational DBMSObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,14
Rang#331  Overall
#49  Key-Value Stores
Punkte0,27
Rang#298  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte3,65
Rang#85  Overall
#11  Key-Value Stores
Punkte0,17
Rang#327  Overall
#145  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#364  Overall
#17  Object oriented DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmrocksdb.orgwww.valentina-db.netwakanda.github.io
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgergithub.com/­facebook/­rocksdb/­wikivalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.phpwakanda.github.io/­doc
EntwicklerDGraph LabsRocket Software, originally Martin PhillipsFacebook, Inc.Paradigma SoftwareWakanda SAS
Erscheinungsjahr20171993201319992012
Aktuelle Version3.4-129.2.1, Mai 20245.7.52.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoBSDkommerziellOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++C++, JavaScript
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
AIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
LinuxLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreija infowith some exceptionsschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinnein
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteC++ API
Java API
ODBCRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaneinjaja
Triggersneinjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinejahorizontal partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinejajakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights can be defined down to the item levelneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerOpenQM infowird auch QM genanntRocksDBValentina ServerWakandaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Did Rockset Just Solve Real-Time Analytics?
25. August 2021, Datanami

Meta’s Velox Means Database Performance Is Not Subject To Interpretation
31. August 2022, The Next Platform

Linux 6.9 Drives AMD 4th Gen EPYC Performance Even Higher For Some Workloads
29. März 2024, Phoronix

The Journey to a Million Ops / Sec / Node in Venice
16. März 2024, InfoQ.com

Facebook's MyRocks Truly Rocks!
21. September 2020, Open Source For You

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt