DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. Microsoft Azure Cosmos DB vs. SiriDB vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. Microsoft Azure Cosmos DB vs. SiriDB vs. SiteWhere

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure Cosmos DB infoformer name was Azure DocumentDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Globally distributed, horizontally scalable, multi-model database serviceOpen Source Time Series DBMSM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Wide Column Store
Time Series DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte27,71
Rang#27  Overall
#4  Document Stores
#2  Graph DBMS
#3  Key-Value Stores
#3  Wide Column Stores
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerazure.microsoft.com/­services/­cosmos-dbsiridb.comgithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerlearn.microsoft.com/­azure/­cosmos-dbdocs.siridb.comsitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerDGraph LabsMicrosoftCesbitSiteWhere
Erscheinungsjahr2017201420172010
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoMIT LicenseOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoCJava
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
gehostetLinuxLinux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijavordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja infoJSON typesja infoNumeric dataja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinja infoAll properties auto-indexed by defaultjanein
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteDocumentDB API
Graph API (Gremlin)
MongoDB API
RESTful HTTP API
Table API
HTTP APIHTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenGo.Net
C#
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
MongoDB client drivers written for various programming languages
Python
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJavaScriptnein
TriggersneinJavaScriptnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoImplizit im Cloud ServiceShardingSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infoImplizit im Cloud Servicejafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinwith Hadoop integration infoIntegration with Hadoop/HDInsight on Azure*neinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineBounded Staleness
Consistent Prefix
Eventual Consistency
Immediate Consistency infoConsistency level configurable on request level
Session Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinMulti-item ACID transactions with snapshot isolation within a partitionneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinZugriffsrechte bis auf item level einstellbarEinfache Rechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerMicrosoft Azure Cosmos DB infoformer name was Azure DocumentDBSiriDBSiteWhere
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Building Planet-Scale .NET Apps with Azure Cosmos DB
4. Juni 2024, Visual Studio Magazine

Start your AI journey with Microsoft Azure Cosmos DB—compete for $10K
9. Mai 2024, Microsoft

Microsoft Build 2024: Cosmos DB for NoSQL gets vector search
21. Mai 2024, InfoWorld

Public Preview: DiskANN vector indexing and search in Azure Cosmos DB NoSQL | Azure updates
21. Mai 2024, Microsoft

At Build, Microsoft Fabric, PostgreSQL and Cosmos DB get AI enhancements
21. Mai 2024, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt