DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. GBase vs. IBM Db2 Event Store vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. GBase vs. IBM Db2 Event Store vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenGBase  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 Event Store  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Widely used RDBMS in China, including analytical, transactional, distributed transactional, and cloud-native data warehousing.Distributed Event Store optimized for Internet of Things use casesBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSEvent Store
Time Series DBMS
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte1,05
Rang#186  Overall
#86  Relational DBMS
Punkte0,27
Rang#309  Overall
#2  Event Stores
#28  Time Series DBMS
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.gbase.cnwww.ibm.com/­products/­db2-event-storewww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerwww.ibm.com/­docs/­en/­db2-event-storewww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerDGraph LabsGeneral Data Technology Co., Ltd.IBM
Erscheinungsjahr2017200420172014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle VersionGBase 8a, GBase 8s, GBase 8c2.010 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziell infofree developer edition availableOpen Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC, Java, PythonC und C++C
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxLinux infoLinux, macOS, Windows for the developer additionLinux
macOS
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinStandard with numerous extensionsja infothrough the embedded Spark runtimeja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C API
JDBC
ODBC
ADO.NET
DB2 Connect
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenGoC#C
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Scala
Visual Basic
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinuser defined functionsjabenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejaActive-active shard replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten DatenmanipulationenjajaNo - written data is immutableja
Durability infoDauerhafte Speicherung der DatenjajaYes - Synchronous writes to local disk combined with replication and asynchronous writes in parquet format to permanent shared storageja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinjaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerGBaseIBM Db2 Event StorePostgres-XL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Advancements in streaming data storage, real-time analysis and machine learning
25. Juli 2019, IBM

How IBM Is Turning Db2 into an 'AI Database'
3. Juni 2019, Datanami

Best cloud databases of 2022
4. Oktober 2022, ITPro

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt