DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. LMDB vs. PieCloudDB vs. ToroDB

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. LMDB vs. PieCloudDB vs. ToroDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenLMDB  Xaus Vergleich ausschliessenPieCloudDB  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungA high performant, light-weight, embedded key-value database libraryA cloud-native analytic database platform with new technologoy for elastic MPPA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSKey-Value StoreRelational DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte2,09
Rang#121  Overall
#20  Key-Value Stores
Punkte0,32
Rang#289  Overall
#133  Relational DBMS
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.symas.com/­symas-embedded-database-lmdbwww.openpie.comgithub.com/­torodb/­server
Technische Dokumentationwww.lmdb.tech/­doc
EntwicklerAxibase CorporationSymasOpenPie8Kdata
Erscheinungsjahr201320112016
Aktuelle Version155850.9.32, Jaenner 20242.1, Jänner 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen SourcekommerziellOpen Source infoAGPL-V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCJava
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Unix
Windows
gehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VM
Datenschemajaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjaja infostring, integer, double, boolean, date, object_id
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
.Net
C
C++
Clojure
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
Lua
MatLab
Nim
Objective C
OCaml
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Swift
Tcl
Java
PL/SQL
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinuser defined functions
Triggersjaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinejaSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationkeinejaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUser Roles and pluggable authentication with full SQL StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
AxibaseLMDBPieCloudDBToroDB
Specific characteristicsPieCloudDB, OpenPie's flagship product, is a cutting-edge cloud-native data warehouse....
» mehr
Competitive advantagesExtreme Elastic: PieCloudDB utilizes a cutting-edge eMPP cloud-native architecture...
» mehr
Typical application scenariosPieCloudDB is ideal for Data mining applications that require extreme scalability...
» mehr
Key customersSail-Cloud China Shipbuilding Group Haizhou System Soochow Securities ​etc.,
» mehr
Licensing and pricing modelsPieCloudDB Community Edition: Community License, Free Download, Self-Hosted Deployment;...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseLMDBPieCloudDBToroDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

Automating SAP S/4HANA Migration with IT-Conductor, BGP Managed Services, and AWS | Amazon Web Services
22. August 2023, AWS Blog

The Tom Brady Data Biography
8. September 2023, StatsBomb

The Lightning Memory-mapped Database
2. März 2016, InfoQ.com

Akamai launches managed database service – Blocks and Files
25. April 2022, Blocks and Files

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt